Start Smart - 90-Minuten-Insights für Gründer*innen und Nachfolger*innen
Halle 14 (Innenbereich) mit Blick auf das Hallenschiff B (Raum B001)
Projekt Alumni for Excellence "AlEx⁺"

Start Smart - 90-Minuten-Insights für Gründer*innen und Nachfolger*innen

Jetzt Platz sichern und Zukunft gestalten!

Entdecke, wie du mit deinen Stärken, smarten Methoden und KI-Wissen dein eigenes Geschäftsmodell entwickelst – kompakt, interaktiv und direkt anwendbar.

In unserer Vortragsreihe erfährst du, wie du deine Stärken gezielt einsetzt, bewusste Entscheidungen triffst und aus Ideen tragfähige Geschäftsmodelle entwickelst! Dich erwarten inspirierende Impulse zu Smart Business Concepts, Human Design und der Produkttreppe. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Prompt Design – speziell zugeschnitten auf Gründer*innen und Nachfolgeinteressierte. Lass dich inspirieren, entwickle neue Perspektiven und gestalte deine unternehmerinsche Zukunft aktiv!

KI Basics: Einführung ins Prompt Design für GründerInnenBereich öffnenBereich schließen

Nutze KI gezielt für deine Gründung! Im Workshop „KI Basics: Einführung ins Prompt Design mit ChatGPT" lernst du die „KItchen"-Methode kennen und entwickelst deinen persönlichen Masterprompt für professionelle KI-Ergebnisse bei Businessplan-Entwicklung, Marktanalyse und Content-Erstellung.

Für Gründer*innen, angehende Solopreneure und alle, die KI strategisch in ihrem Gründungsprozess einsetzen möchten.

Nutze die Chance auf praktische Gründungsunterstützung und sofort einsetzbare Prompt-Templates!

Referentin: Anne Flath
Format: Online-Impulsvortrag (ca. 1,5 Stunden)
Termin: 17. September 2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Inhalten findest du hier.  Wenn du dich direkt anmelden möchtest, dann folge diesem Link

KI Basics: Einführung ins Prompt Design für NachfolgeinteressierteBereich öffnenBereich schließen

Nutze KI gezielt für deine Unternehmensnachfolge! Im Workshop „KI Basics: Einführung ins Prompt Design für Nachfolgeinteressierte" lernst du die „KItchen"-Methode kennen und entwickelst deinen persönlichen Masterprompt für die schnellere Bewältigung von Aufgaben im Rahmen von Nachfolgeprozessen.

Für Nachfolgeinteressierte, potenzielle Übernehmer*innen und alle, die KI strategisch für z.B. Unternehmensanalyse, Bewertung und Übernahmeplanung einsetzen möchten.

Referentin: Anne Flath
Format: Online-Impulsvortrag (ca. 1,5 Stunden)
Termin: 17. September 2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Inhalten findest du hier.   Wenn du dich direkt anmelden möchtest, dann folge diesem Link.  

Human Design für bewusste Entscheidungen und authentisches WirkenBereich öffnenBereich schließen

Entdecke, wie du stimmige Entscheidungen triffst und deine Stärken authentisch einsetzt! Im Impulsvortrag „Human Design“ erhältst du eine kompakte Einführung ins Human Design System, lernst deinen individuellen BodyGraph kennen und bekommst praxisnahe Impulse für mehr Selbststeuerung und Wirksamkeit im Studium und Berufsleben.

Für Studierende, Mitarbeitende und Alumni der TH Wildau sowie anderer Brandenburger Hochschulen – und alle, die ihre Entscheidungsqualität verbessern und ihre Potenziale gezielt entfalten möchten.

Nutze die Chance auf neue Perspektiven, Klarheit und Inspiration für deinen persönlichen und beruflichen Weg!

Referentin: Anna Sohn, Andersberater/innen GmbH
Format: Online-Impulsvortrag (ca. 1,5 Stunden)
Termin: 01. Oktober 2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Inhalten findest du hier.   Wenn du dich direkt anmelden möchtest, dann folge diesem Link

Smart Business Concepts - Dein Einstieg ins unternehmerische DenkweiseBereich öffnenBereich schließen

Finde heraus, wie du mit deinen eigenen Stärken und Interessen den Grundstein für ein individuelles Geschäftsmodell legst! Im Impulsvortrag „Smart Business Concepts“ erhältst du einen inspirierenden Einblick in unternehmerisches Denken, lernst den Potenzialradar kennen und bekommst praxisnahe Impulse, wie du deine Talente gezielt einsetzen kannst – ganz ohne klassischen Businessplan.

Für Studierende, Alumni und Mitarbeitende aller Fachrichtungen der TH Wildau und weiterer Brandenburger Hochschulen sowie alle, die Lust auf neue Perspektiven und kreative Selbstgestaltung haben.

Nutze die Chance auf frische Denkanstöße, Motivation und Austausch mit anderen Interessierten!

Referent: Carsten Hokema, Andersberater/innen GmbH
Format: Online-Impulsvortrag (ca. 1,5 Stunden)
Termin: 08. Oktober 2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Inhalten findest du hier.   Wenn du dich direkt anmelden möchtest, dann folge diesem Link

Produkttreppe – Vom Impuls zur Idee und zum smarten GeschäftsmodellBereich öffnenBereich schließen

Finde heraus, wie du aus ersten Ideen ein strukturiertes, tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst! Im Impulsvortrag „Produkttreppe“ lernst du ein praxiserprobtes Werkzeug kennen, mit dem du Schritt für Schritt aus einzelnen Angeboten eine schlüssige Angebotsstruktur aufbaust – von kostenlosen Einstiegsleistungen bis zu individuellen Hauptangeboten.

Für Studierende, Alumni und Mitarbeitende der TH Wildau sowie aller Brandenburger Hochschulen – und alle, die ihre Ideen gezielt weiterentwickeln und wirtschaftlich umsetzen möchten.

Nutze die Chance auf konkrete Impulse, Klarheit und Inspiration für deinen Weg zum eigenen Geschäftsmodell!

Referent: Carsten Hokema, Andersberater/innen GmbH
Format: Online-Impulsvortrag (ca. 1,5 Stunden)
Termin: 08. Oktober 2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Inhalten findest du hier.  Wenn du dich direkt anmelden möchtest, dann folge diesem Link

Wir sind gerade frisch gestartet und freuen uns auf den Austausch mit euch.

Neben unserem Kernteam gehören noch viele weitere Personen dazu. Lerne auch unsere Mentor*innen, Coaches und unser Netzwerk kennen, durch die unsere Aktivitäten überhaupt möglich werden!

Das Drittelmittelprojekt „Alumni for Excellence | AlEx⁺“ ist Teil der Förderrichtlinie „Gründen in Brandenburg (GiB)“ und wird aus Mitteln des ESF+ kofinanziert. Ziele des Projekts AlEx⁺ sind umfangreiche neuartige Sensibilisierungsmaßnahmen und spezielle Qualifikationsangebote zu planen und durchzuführen. Die Gruppe der Alumni wird dabei besonders stark in den Blick genommen. Ebenso werden Maßnahmen zur Qualifikation von Gründungsinteressierten ergriffen, da gründungsrelevantes Wissen entscheidend für den Erfolg des Gründungsteams ist.

Du hast Fragen oder Anmerkungen?

Das Projektteam AlEx⁺ unterstützt Dich bei Fragen zur eigenen Selbstständigkeit bzw. Gründung sowie zum Thema Unternehmensnachfolge.

Termine nach Vereinbarung. Schreibe uns eine Mail an:

demis.mohr(at)th-wildau.de

 

Teamgeist TH Wildau

Unser Team Prof. Dr. rer. pol. Christian Schultz, Demis Mohr, Judith Schulz, Anne Fiedler-Siebert Prof. Dr. rer. pol. Christian Schultz, Demis Mohr, Judith Schulz, Anne Fiedler-Siebert

Prof. Dr. rer. pol. Christian Schultz

Tel.: +49 3375 508 792
Mail: christian.schultz(at)th-wildau.de
Haus 16, Raum 2080

Dipl.-Kfm. Demis Mohr

Tel.: +49 3375 508 744
Mail: demis.mohr(at)th-wildau.de
Haus 16, Raum 2089

Anne Fiedler-Siebert (MBA)

Tel.: +49 3375 508 576
Mail:  anne.fiedler-siebert(at)th-wildau.de
Haus 16, Raum 2089

Judith Schulz (M.A.)

Tel: +49 (0) 3375 508 743
Mail:  judith.schulz(at)th-wildau.de
Haus 16, Raum 2089