Bühne frei für die Wissenschaft: Hochschulpräsenzstellen des Landes Brandenburg laden ein zum 2. Brandenburger Science Slam

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. Bühne frei für die Wissenschaft: Hochschulpräsenzstellen des Landes Brandenburg laden ein zum 2. Brandenburger Science Slam
20. Januar 2023 | Wissenschaftskommunikation

Bühne frei für die Wissenschaft: Hochschulpräsenzstellen des Landes Brandenburg laden ein zum 2. Brandenburger Science Slam

Bastian Prell beim Brandenburger Science Slam 2022
Bastian Prell beim Brandenburger Science Slam 2022

Ab dem 21. April 2023 geht der Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg in die zweite Runde. Dabei erhalten Brandenburgs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sieben Präsenzstellen-Standorten eine Bühne und können ihre Forschung und Erkenntnisse einem breiten Publikum präsentieren. Interessierte Slammer/-innen können sich noch bis 28. Februar 2023 bewerben.

Bühne frei für die Wissenschaft - getreu diesem Motto laden die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg ab Frühjahr 2023 gemeinsam zum 2. Brandenburger Science Slam ein. Das Neue in diesem Jahr: Die Veranstaltung findet nicht, wie 2022, an einem Tag parallel an den unterschiedlichen Präsenzstellen-Standorten statt, sondern verteilt sich auf mehrere Tage zwischen April und Juni 2023. Interessierte sollten sich die Termine schon jetzt im Kalender notieren:

21.04.

Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde im Finsterwalder Brauhaus

12.05.

Präsenzstelle Prignitz (Neuruppin) im Hangar 312, Neuruppin

Präsenzstelle Luckenwalde im Gewerbehof Luckenwalde

02.06.

Präsenzstelle Fürstenwalde in der Kulturfabrik Fürstenwalde

Präsenzstelle Velten im Kommunikationszentrum Velten

Präsenzstelle Schwedt | Uckermark in der Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Der Termin in Spremberg steht noch aus und wird in Kürze bekanntgegeben.

Was ist überhaupt ein Science Slam?

Ein Science Slam ist ein spezielles Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem Themen und Erkenntnisse aus Hochschule und Forschung einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Dabei präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem populärwissenschaftlichen Vortrag ihre Forschungsgebiete und -ergebnisse und konkurrieren dabei um die Gunst des Publikums. Die Vortragenden haben jeweils zehn Minuten Zeit, die Anwesenden mit ihrem Beitrag zu überzeugen. Das Besondere: Die sogenannten „Slammerinnen“ und „Slammer“ kommen alle aus der Brandenburger Hochschul- und Wissenschaftslandschaft.

Der Ablauf des Brandenburger Science Slams

Pro Standort treten voraussichtlich jeweils sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von möglichst verschiedenen Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen des Landes Brandenburg im Wettbewerb gegeneinander an.

„Man ist als Wissenschaftler gefordert, sein eigenes Thema publikumswirksam innerhalb von zehn Minuten zusammenzufassen und kann gleichzeitig zeigen, dass beim Forschen immer auch irgendwo Spaß dabei ist. Bereits beim letzten Science Slam der Präsenzstellen, war ich stark begeistert, wie Neugier und Begeisterung zwischen Vortragenden und Publikum übersprangen. Ein gelungenes Format also, um als Hochschule auch in solchen Regionen präsent zu sein, die nicht gerade einen Campus oder eine Forschungseinrichtung um die Ecke haben. Ich habe davon profitiert, mich auf diese unkonventionelle Art mit meinem Thema auseinanderzusetzen und hatte bei der Veranstaltung auch eine große Menge Spaß. Ich kann die Teilnahme nur jedem empfehlen“, sagt Bastian Prell, Slammer beim Science Slam 2022 in der Kulturfabrik Fürstenwalde.

Wer gern als Slammer/-in dabei sein und Informationen zur Teilnahme erhalten möchte, kann sich per E-Mail an Dominique Franke-Sakuth, dominique.franke-sakuth(at)th-wildau.de, oder Lisa Marrold-Schwember, lisa.marrold-schwember(at)th-wildau.de, wenden. Beide sind Science-Slam-Ansprechpartnerinnen für alle TH-Wildau-Angehörigen (Studierende, Beschäftigte und Alumni). Bewerbungsschluss ist der 28. Feburar 2023.

Gut vorbereitet für den großen Auftritt

Die teilnehmenden Slammer/-innen können zur Vorbereitung an einem Online-Workshop mit Dr. Julia Offe teilnehmen. Die Gründerin von www.scienceslam.deveranstaltet seit mehr als zehn Jahren deutschlandweit Science Slams, bei denen Wissenschaftler/-innen ihre Forschungsprojekte mitreißend, verständlich und unterhaltsam auf der Bühne präsentieren. In den Workshops erhalten die Interessierten wertvolle Tipps für eine gelungene Science-Slam-Präsentation. Die Workshop-Termine stehen bereits fest:
 

  • 11.04. und 18.04., 10:00 bis 14:30 Uhr
  • 03.05. und 10.05., 10:00 bis 14:30 Uhr
     

Weiterführende Informationen

Detaillierte Informationen zum 2. Brandenburger Science Slam der Brandenburger Hochschulpräsenzstellen: www.praesenzstellen.de/science-slam

Gemeinsame Website der Brandenburger Hochschulpräsenzstellen: www.praesenzstellen.de

Über die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg

Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg erleichtern als regionale Schaufenster den Zugang zu den Angeboten aller Brandenburger Hochschulen. Das Konzept beruht auf der Transferstrategie des Landes: Sie nimmt die Hochschulen und die außeruniversitären Forschungseinrichtungen gleichermaßen in den Blick und will die Zusammenarbeit von Wissenschaft mit Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft verbessern. Zu den sieben Standorten gehören die:
 

Fachliche Ansprechperson des Science Slams für TH-Wildau-Angehörige:

Dominique Franke-Sakuth
Forschungsservice TH Wildau
Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Markt 1, 03238 Finsterwalde
Tel. +49 (0) 3375 508 791
Mobil: +49 (0) 151 275 342 53
E-Mail: dominique.franke-sakuth@th-wildau.de

Ansprechpersonen Externe Kommunikation TH Wildau:

Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse@th-wildau.de


Bildunterschrift: Zwischen April und Juni 2023 findet an den Standorten der sieben Hochschulpräsenzstellen des Landes Brandenburg der 2. Brandenburger Science Slam statt.

Bild: Alexander Rentsch, Text: Mareike Rammelt