Wissenschaft mit AHA-Effekt - Volle Halle und tolle Stimmung beim 4. Brandenburger Science Slam in Luckenwalde

Am Abend des 23.05. hieß es in der Präsenzstelle Luckenwalde zum mittlerweile 4. Mal - „Bühne frei für die Wissenschaft“ beim Brandenburger Science Slam. Dieser wird in allen sieben Präsenzstellen des Landes durchgeführt und erfreut sich außerordentlich großer Beliebtheit an allen Standorten. Trotz kalten Wetters strömten 150 Wissenshungrige in den Gewerbehof und somit konnte ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden.
Die Ur-Luckenwalderin Tina Dreisicke nahm das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die Tiefen des menschlichen Gehirns, während Thomas Voß ein fesselndes Märchen über einen mächtigen König, tapfere Krieger und einen bösen Zwillingsbruder in der Welt der Mikroelektronik präsentierte. Prof. Rolf Socher beleuchtete anschaulich die Ungerechtigkeiten bei Wahlen und kollektiven Entscheidungen durch mathematische Beweisführungen, während Dr. Ramiro Glaser erklärte, warum Mediennutzungsempfehlungen stets kritisch hinterfragt werden sollten. Den Abend krönte Dr. Mareike Prüfer mit ihrer überzeugenden Darbietung über das Weltverbesserungspotenzial guter Trennungen, die ihr schließlich den Pokal einbrachte.
Einen besonderen Preis, hergestellt im Makerspace der Präsenzstelle, gab es zudem für den Sieger des beliebten Publikums-Quizes.
Es war abermals ein äußerst gelungener Abend mit spannenden Beiträgen, toller Stimmung und einem erstaunlich diversen Publikum. Wissenstransfer für Jung und Alt mit Finesse und Humor. Das Team der Präsenzstelle bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Gästen und freut sich sehr auf viele weitere Slams.
Webseite der Präsenzstelle Luckenwalde
Instagram der Präsenzstelle