Input aus der Wissenschaft auf der AGFK MV-Fachveranstaltung in Rostock

Mehr als 80 Fachleute aus Verwaltung, Politik und Verbänden kamen am 20.03.2025 im wunderschönen Festsaal des Rostocker Rathauses zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern e. V. (AGFK MV) hat zur Fachveranstaltung mit dem Titel „Werkzeuge zur Umsetzung – Praktische Ansätze für Rad- und Nahmobilität im ländlichen Raum“ eingeladen.
Im Mittelpunkt standen gleich drei bedeutende Meilensteine für die Rad- und Nahmobilität in Mecklenburg-Vorpommern: die Veröffentlichung des „Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte“, die erstmalige Vorstellung von KONRAD, der digitalen KI-Assistenz für Radkonzepte sowie der neue Leitfaden für Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Verlauf der Veranstaltung durfte Caroline Huth Ihre Perspektive als Impuls aus der Wissenschaft einbringen. Ihr Vortrag mit dem Titel „Gute Argumente für die Förderung des Radverkehrs in ländlichen Räumen Wissenschaftliche Perspektiven für die Planungspraxis“ veranschaulichte den Begriff der Mobilitätsarmut und sensibilisierte für die sozialen Dimensionen einer gerechten Verkehrspolitik.
Wir bedanken uns für die Einladung sowie den konstruktiven und zukunftsorientierten Austausch. Weitere Informationen und einen Rückblick zur Veranstaltung gibt es HIER.
Links
AGFK MV: https://agfk-mv.de/
Infos zur Veranstaltung + Programm: https://agfk-mv.de/2025/03/14/fachveranstaltung-im-maerz-praxisnahe-werkzeuge-fuer-die-rad-und-nahmobilitaet/
Rückblick Veranstaltung: https://agfk-mv.de/2025/03/27/rueckblick-erfolgreiche-agfk-mv-fachveranstaltung-in-rostock-werkzeugkasten-fuer-radkonzepte-ki-assistenz-konrad-und-leitfaden-fahrradstrassen/
Werkzeugkasten: https://agfk-mv.de/werkzeugkasten/
Konrad: https://agfk-mv.de/werkzeugkasten/#KONRAD1
Leitfaden Fahrradstraßen: https://agfk-mv.de/leitfaden-fahrradstrassen/