Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde zum "Zukunftspark Ludwigsfelde"

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde zum "Zukunftspark Ludwigsfelde"
15. September 2025 | Markus Lahr

Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde zum "Zukunftspark Ludwigsfelde"

zeigt die Station der Campuswerkstatt zum Brainstorming für den Zukunftspark Ludwigsfelde
FG Inno

 

Im Rahmen einer einwöchigen Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde beschäftigten sich internationale Studierende des Studiengangs European Business Management im Kurs Strategic Foresight and Scenario Analysis mit der Frage, wie ein Technologiepark der Zukunft gestaltet werden kann. Der sogenannte „Zukunftspark Ludwigsfelde“ ist bislang eine unbebaute Fläche im Industriegebiet der Stadt – und soll in den kommenden Jahren zu einem innovativen Standort entwickelt werden, der Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Zukunftsthemen miteinander verbindet.


Unter wissenschaftlicher Anleitung wurden Methoden der Innovations- und Zukunftsforschung praktisch erprobt: von qualitativen Interviews mit regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über kreative Szenariotechniken bis hin zur Entwicklung und prototypischen Visualisierung eigener Gestaltungsideen.


Am Ende der Woche präsentierten die Studierenden vier Konzepte, die unterschiedliche Facetten eines Zukunftsparks sichtbar machen:

  • Future Park – by Civic Visionaries: ein öffentlicher Hub mit Repair-Pop-ups, Micro Factory Lab, Night Market und AI-Lernräumen, der Co-Creation, Nachhaltigkeit und soziale Begegnung fördert.
  • LUvation: ein Startup-Inkubator und Accelerator, der Gründer:innen unterstützt, Investitionen anzieht und Sichtbarkeit für Innovationen in Ludwigsfelde schafft.
  • Step2Save: ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Bewegung im Park in CO₂-Einsparungen übersetzt und durch Gamification Anreize für klimafreundliches Verhalten setzt.
  • Sustainability Hub: ein mehrstöckiges Kultur- und Innovationszentrum mit Werkstätten, Kultur- und Gesundheitsangeboten sowie einem grünen Dachcafé als Treffpunkt.

Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und visionär die Vorstellungen zum Zukunftspark ausfallen können: von ökonomischer Stärkung durch Startups über soziale Innovation und Kultur bis hin zu Mobilitäts- und Nachhaltigkeitslösungen. Damit liefern die Studierenden nicht nur einen wichtigen Beitrag zur akademischen Auseinandersetzung mit Methoden der Zukunftsgestaltung, sondern auch konkrete Denkanstöße für die weitere Entwicklung des Zukunftsparks Ludwigsfelde.

Webseite des Zukunftspark Ludwigsfelde - Wirtschaft
Webseite der Präsenzstelle Luckenwalde
Instagram der Präsenzstelle