Neues Buchkapitel veröffentlicht: KI-gestütztes Technologiescouting im Wissens- und Technologietransfer

Im kürzlich erschienenen Sammelband „Generative KI im Kontext der Wirtschaftsinformatik – ChatGPT in Anwendungen und konkreten Beispielen“ (Springer-Verlag) ist ein Buchkapitel von Marko Bahle und Bénédict Loesert-Albrecht erschienen.
Das Kapitel mit dem Titel „Die Zukunft des Technologiescoutings: Wie ein digitales Transfertool von KI-basierter Contentgenerierung profitiert“
zeigt am Beispiel der Webanwendung Inno Radar, wie generative KI – insbesondere ChatGPT – zur automatisierten Erstellung und Aktualisierung technologiebezogener Inhalte im Transferkontext genutzt werden kann. Dabei werden sowohl qualitative Aspekte der Textgenerierung als auch Effizienzgewinne und Herausforderungen bei der Integration von KI-basierten Werkzeugen systematisch untersucht.
Der Beitrag richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Transferpraxis und Wirtschaftsinformatik, die sich mit dem Einsatz generativer KI im Innovationskontext befassen.
Zum Kapitel auf SpringerLink: link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-47311-2_5