ViNN:Lab auf YouTube, Eine Erfolgsgeschichte aus der Makerszene

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. ViNN:Lab auf YouTube, Eine Erfolgsgeschichte aus der Makerszene
22. Juli 2025 | Bénédict Loesert-Albrecht

ViNN:Lab auf YouTube, Eine Erfolgsgeschichte aus der Makerszene

das Bild zeigt die Online Präsenz des ViNN:Lab auf YouTube
FG Inno

ViNN:Lab, das offene Innovationslabor der TH Wildau, steht seit 2014 für kreative Technologie, nachhaltiges Design und digitale Bildung. Was viele nicht wissen: Auch auf YouTube hat das ViNN:Lab mittlerweile eine beeindruckende Reise hinter sich, und entwickelt sich stetig weiter.

Von "Welcome to the Lab" bis zu über 140.000 Views

Im Jahr 2018, ganze vier Jahre nach der offiziellen Eröffnung des ViNN:Labs, erschien das erste Video auf dem Kanal: „Welcome to the Lab“. In den darauffolgenden Monaten folgten fünf weitere Videos, die erste Einblicke in den Makerspace gaben, bis Mitte 2019 zunächst Funkstille herrschte.

Doch 2020 änderte sich alles: Die Pandemie zwang Bildungseinrichtungen weltweit zur Digitalisierung, und das ViNN:Lab war keine Ausnahme. Statt Workshops vor Ort entschied sich das Team für ein Revival auf YouTube. Die Vision: Ein Makerspace für alle, jederzeit, überall.

Livestreams als Brücke zur Community

Was dann folgte, war mehr als nur ein digitales Format. Wöchentliche Livestreams wurden etabliert, ein direkter Draht zu den Zuschauenden, in Echtzeit und interaktiv. Fragen, Ideen und Projekte konnten live diskutiert werden. Diese Form der digitalen Teilhabe machte das ViNN:Lab zu einem Vorreiter für hybride Maker-Bildung im deutschsprachigen Raum.

Wachstum mit Wirkung:
Von 500 auf 1.500 Abonnent*innen

Bis Ende 2022 hatte der Kanal bereits über 500 Abonnent*innen gewonnen, ein Meilenstein, der in einer Sonderausgabe am 27. Juli 2022 gefeiert wurde. Nur drei Jahre später, im Sommer 2025, sind es bereits über 1.500 Abonnent*innen, mehr als 140.000 Videoaufrufe und über 1,5 Millionen Impressionen auf der Plattform.

Diese Zahlen sprechen für sich, und sie zeigen, dass digitale Bildung, kreative Technologien und offene Innovationskultur nicht nur offline funktionieren, sondern auch online begeistern können.

190 Videos voller Wissen, Inspiration und Technik

Mit inzwischen über 190 veröffentlichten Videos bietet der Kanal Inhalte für alle Technik- und DIY-Begeisterten:

  • 3D-Druck & additive Fertigung
  • Fräsen & Lasercut
  • Elektronik & Mikrocontroller
  • Recycling-Projekte & Nachhaltigkeit
  • Workshops zu Stickmaschinen & Textilverarbeitung
  • Didaktische Inhalte für Maker*innen aller Altersklassen

Community trifft Kreativität

Was das ViNN:Lab besonders macht, ist der Austausch: Jede*r ist eingeladen, Kommentare zu hinterlassen, Fragen zu stellen oder Projektideen einzubringen. Die Community wächst, und mit ihr die Möglichkeiten.

» Kommende ViNN:Lab Termine:

Kommt zum Open Lab Day ins ViNN:Lab! Immer mittwochs können Interessierte zwischen 9 und 19 Uhr im Makerspace vorbeikommen und eigene Projekte umsetzen.

WORKSHOPS UND TERMINE IM JULI 2025:

  • 23.07.2025 | "DIY Weltkarte aus Holz – deine Reisen als Wandkunst" – Online-Workshop
  • 30.07.2025 | "CAD Basics mit Fusion 360" – Workshop vor Ort im ViNN:Lab

 

Weiterführende Informationen

Zum ViNN:Lab YouTube Channel:ViNN:Lab - Makerspace der TH Wildau - YouTube

Informationen zum ViNN:Lab der TH Wildau: https://www.th-wildau.de/vinnlab

Zum Blog des ViNN:Lab: https://vinnlab.de