Teilnahme an der Tagung „Modalitäten“ in Braunschweig

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. Teilnahme an der Tagung „Modalitäten“ in Braunschweig
25. September 2025 |

Teilnahme an der Tagung „Modalitäten“ in Braunschweig

Bild von Haus
Bild von Haus

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, möchten wir gerne noch davon berichten:


Am 4. September 2025 war das gesamte Fachgebiet bei der Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ in Braunschweig vertreten, die von der Stiftungsprofessur für Radverkehrsmanagement an der Ostfalia HaW organisiert wurde. Die öffentliche Tagung versammelte rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Planung und Zivilgesellschaft, um sich über Mobilitätskulturen und gesellschaftliche Transformationen im Verkehrsbereich auszutauschen. Die Keynote hielt Meredith Glaser vom Urban Cycling Institute (Universität Amsterdam), die über neue Ansätze in Forschung und Planung sprach. Prof. Dr.-Ing. Christian Rudolph moderierte die Session „Politische Kulturen: Ansätze zur Überwindung des Autozentrismus“. Das übrige Team beteiligte sich aktiv am fachlichen Austausch, knüpfte neue Kontakte und vertiefte alte. Die Tagung war nicht nur thematisch breit und anregend, sondern auch atmosphärisch ein echtes Highlight. Eindrücke liefert die Video-Zusammenfassung der Ostfalia-Stiftungsprofessur.


Vernetzung der Radverkehrsprofessuren in WolfenbüttelAm darauffolgenden Tag, dem 5. September 2025, fand am Ostfalia-Standort in Wolfenbüttel ein Netzwerktreffen der sieben vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten Stiftungsprofessuren für Radverkehr statt. Gleichzeitig nähert sich für die meisten Professuren der Abschluss der fünfjährigen Förderperiode. Im Rahmen eines „Science Slams“ wurden Erfahrungen aus den vergangenen Jahren ausgetauscht und aktuelle Schwerpunkte sowie zukünftige Herausforderungen diskutiert. Offene Gesprächsrunden boten Raum für strategische Überlegungen zur weiteren Zusammenarbeit, gemeinsamen Projekten und Formaten. Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Stärkung des Netzwerks zwischen den Professuren. Durch das Ende der Förderperiode war das Treffen aber auch für einige Mitarbeiter*innen mit einem Abschied aus der Runde verbunden.


Wir sagen Danke für diese zwei schönen Tage, die tolle Organisation und die wunderbare Gastfreundschaft des Teams der Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement an der Ostfalia HaW.