Gemeinsam für die Zukunft: Erfolgreiche Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ an der TH Wildau

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. Gemeinsam für die Zukunft: Erfolgreiche Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ an der TH Wildau
23. Mai 2025 | Unternehmensnachfolge

Gemeinsam für die Zukunft: Erfolgreiche Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ an der TH Wildau

Rund 60 engagierte Teilnehmende kamen am 21. Mai an der TH Wildau zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und innovative Ansätze im Bereich der Unternehmensnachfolge auszutauschen. Bild: TH WIldau

Mit großer Resonanz und inspirierendem Austausch fand am 21. Mai 2025 die Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau statt. Rund 60 engagierte Teilnehmende kamen zusammen,
um sich über Chancen, Herausforderungen und innovative Ansätze im Bereich der Unternehmensnachfolge auszutauschen.

Rund 60 engagierte Teilnehmende kamen zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und innovative Ansätze im Bereich der Unternehmensnachfolge auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der persönliche Dialog zwischen Nachfolgeinteressierten und abgebenden Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Offenheit und Vielfalt der Perspektiven bereicherten die Diskussionen und machten deutlich, wie wichtig der Wissenstransfer und der Austausch für die Zukunft der Wirtschaft in Brandenburg sind.
Das Panel, mit Isabell Eberlein (velo_konzept GmbH), Dr. Christian Schuchardt (Nachfolgezentrale Berlin), Jan Prescher (Unternehmer) und Jonas Daume (Nachfolgeinteressierter), bot inspirierende Impulse und zeigte anhand konkreter Beispiele,
wie erfolgreiche Nachfolgeregelungen gestaltet werden können. Die Teilnehmenden teilten ihre Erfahrungen und gaben wertvolle Einblicke in ihre individuellen Nachfolgeprozesse. Besonders beeindruckend war die Bereitschaft, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf am Thema Unternehmensnachfolge in Brandenburg ist. Der offene Austausch und das Engagement aller
Beteiligten sind der Schlüssel, um nachhaltige Lösungen zu schaffen und das Netzwerk
weiter auszubauen“, betont Projektleiter Demis Mohr. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der Unternehmenslandschaft in Brandenburg aktiv zu gestalten.
Projekt im Rahmen der Richtlinie Gründen in Brandenburg (GiB). Weitere Informationen zum Projekt unter: http://www.th-wildau.de/alex.

Fachliche Ansprechpersonen TH Wildau:
Demis Mohr
Projektleiter AlEx⁺ | Alumni for Excellence
Tel.: +49 3375 508-744
E-Mail: projekt-alex(at)th-wildau.de
www.th-wildau.de/alex 

Ansprechpersonen Externe Kommunikation TH Wildau:
Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse(at)th-wildau.de
 

Zugehörige Medien