KI in der Medizin - WiN-KI erklärt verständlich

TH-Wildau - News

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten
  5. KI in der Medizin - WiN-KI erklärt verständlich
06. Juli 2020 |

KI in der Medizin - WiN-KI erklärt verständlich

Flugverkehrsströme
Flugverkehrsströme

Die Technische Hochschule Wildau lud am 6. Juli 2020 zur dritten Abendveranstaltung der Themenreihe „Künstliche Intelligenz → verständlich“ ein. Erstmalig wurde das Event als Webkonferenz virtuell durchgeführt. Begründet aus der Corona-Pandemie wurde damit auch das Thema des Abends fixiert und der Schwerpunkt auf „KI in der Medizin“ gelegt.

Aus dem Netzwerk berichteten die Kollegen Prof. Dr. Heike Pospisil, Prof. Dr. Marcus Frohme mit seiner Doktorandin Juliane Pfeil sowie Prof. Dr. Mike Steglich. Als externen Gastredner konnte Prof. Dr. Dirk Brockmann gewonnen werden. Er entwickelt am Robert Koch Institut Vorhersagesysteme für die Ausbreitung von Epidemien. 67 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung online und konnten für sich Antworten auf die Fragen: Wie wird KI in den Life Sciences angewendet? Wo unterstützt Deep Learning die Analyse? Wie können Neuronale Netze Entscheidungen optimieren?

Die Vielschichtigkeit der Anwendung von KI wurde an diesem Abend wieder einmal deutlich: von Neuronalen Netzen für die Optimierung von Routing-Aufgaben über deren Anwendung bei der Pandemie-Beschreibung der globalen Ausbreitung von schädlichen Viren (z.B. H1N1 oder COVID19), zellularen Diagnostik von Blutproben bis hin zur Bildanalyse von Genomen. Das Interesse der Zuhörer riss kaum merklich ab, wie man es an der nahezu gleichbleibenden Teilnehmerzahl über die Dauer der dreistündigen Veranstaltung entnehmen konnte. Bemerkenswert war, dass die Teilnehmer nicht nur in Wildau und Umgebung sondern auch in Darmstadt, Wernigerode, Rostock, Frankfurt, Landshut, Möhnesee, Dresden, Köln und Coburg zu Hause sind. Wir danken für das entgegengebrachte Interesse und freuen uns auf die nächste Veranstaltung im Herbst. 

 

Wildauer Netzwerkes – Künstliche Intelligenz

Pressemitteilung TH Wildau