Wissenschaftsforum Radverkehr in Frankfurt am Main

Am 16. und 17. September 2024 traf sich die Stiftungsprofessur Radverkehr der TH Wildau mit über 40 Wissenschaftler*innen aus den anderen sechs Stiftungsprofessuren Radverkehr vom Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum „Wissenschaftsforum Radverkehr“ an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Erstmals unter neuem Namen, aber bereits zum vierten Mal, tauschten sie sich mit der Hochschule Karlsruhe, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Hochschule RheinMain, der Bergischen Universität Wuppertal, der Frankfurt University of Applied Sciences sowie der Universität Kassel über laufende Promotionsvorhaben und Forschungsprojekte aus. Darüber hinaus wurde an der weiteren Zusammenarbeit zwischen den Professuren gearbeitet, da die Förderung durch den Bund an einigen Hochschulen bereits im nächsten Jahr ausläuft.
Neben dem internen fachlichen Austausch im Rahmen von Poster-Walks und Workshops gab es Inputs zu aktuellen Themen der nationalen Verkehrspolitik vom Frankfurter Mobilitätsdezernenten Wolfgang Siefert, von Roman Willweber vom Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie von Marcel Schreiber vom BMDV.
Um die Stadt Frankfurt am Main im Kontext des Themas „Fahrradstadt Frankfurt“ näher kennenzulernen, konnte zudem an einer informativen Fahrradtour mit Unterstützung von Stefan Lüdecke teilgenommen werden.
Die BMDV-Stiftungsprofessur "Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen" bedankt sich ganz herzlich bei Dennis Knese und seinem Team für die tolle Organisation und Durchführung des ersten Wissenschaftsforums Radverkehr!
Das nächste Treffen im kommenden Jahr wird von der Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften durchgeführt.