Jusoor International
Gewölbe der Botschaft der VAE in Berlin
Internationales Programm

Jusoor International

Weiterbildungsprogramm zur Stärkung der Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten im Bildungsbereich.

English

Willkommen auf den Seiten des internationalen Projekts Jusoor International

Willkommen auf den Seiten des internationalen Projekts Jusoor International der Sandooq Al Watan Stiftung International mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, der TH Wildau und anderen deutschen und internationalen Unternehmen. Hervozuheben sind PhoeniX17 Global und das German-Emirati-Institute.

Im Rahmen der Task Force 4th Industrial Revolution zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und der Bundesrepublik Deutschland werden neben Projekten in verschiedensten Themenfeldern auch Querschnittsfelder wie Training und Education adressiert. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt Jusoor International entwickelt, dass nun die Sandooq Al Watan Stiftung finanziert. Jusoor International ist ein Weiterbildungsprogramm, das ausschließlich auf die zivile Privatwirtschaft abzielt.

Aktuelles

Feierliche Verleihung der Jusoor International- Zertifikate / Abu Dhabi 22. August 2024

Am 22. August fand in Abu Dhabi die feierliche Übergabe der Zertifikate für 25 Studierende statt, die am Sandooq Al Watan Jusoor International Programm 2024 teilgenommen hatten. Die Absolvent*innen durchliefen ein 12-wöchiges Ausbildungsprogramm, das u.a. Praktika in Niederlassungen großer deutscher Unternehmen in den VAE sowie eine Fortbildung in den Werken dieser  Unternehmen in Deutschland umfasste. Mehr dazu

Jusoor International 2024 -  Treffen in Berlin und Empfang in der Botschaft der VAE

Am 30. Juni und 1. Juli 2024 weilten Studierende, die das Jusoor International Programm absolvieren, in Berlin. Neben Sightseeing und kleineren Events stand dabei ein Highlight auf dem Programm. Am 1. Juli 2024 empfing der Botschafter der VAE, S.E. Ahmed Alatta, Organisator*innen, Studierende, Vertreter*innen von beteiligten Unternehmen und Multiplikator*innen in der Vertretung in Berlin. Mehr lesen

 

Hintergrund und Zielsetzung  und Zielsetzung

Das Ziel von Jusoor International ist es, Trainees aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in das deutsche Geschäfts- und Kulturumfeld zu integrieren. Dazu werden eine zweiwöchige Einführungsphase in den VAE, eine achtwöchige Praxisphase (Pflichtpraktikum gemäß Arbeitsagentur) in Deutschland, gefolgt von einer zweiwöchigen Abschlussphase in den VAE durchgeführt. Damit ein hoher Trainingserfolg sichergestellt werden kann, begleiten Mentor*innen mit einem Erfahrungshintergrund in der deutschen Wirtschaft die definierten Projekte der Unternehmen. In der Einführungsphase führen die Mentor*innen Einführungsschulungen mit den Trainees zu den inhaltlichen Aspekten der Projekte durch. Um die didaktische und fachliche Ausrichtung zu gewährleisten, begleitet die TH Wildau die Mentor*innen und die Supervisor*innen, sowie die Einführungsschulung. Die Abschluss-Projektpräsentationen werden seitens der TH  Wildau auf ihre Qualität überprüft werden.

In einer abschließenden Fachkonferenz tragen die Trainees ihre Ergebnisse in Vorträgen vor. Der jeweilige Unternehmenspartner nimmt an dieser Veranstaltung teil. Die Trainees erhalten bei ausreichender Leistung eine Bestätigung der Teilnahme.

 

Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert von der TH Wildau arbeitet seit 2015 in Projekten mit der VAE. Startpunkt war ein von 2010-2021 bestehende Kooperation mit der heutigen Partnerhochschule, der Higher Colleges of Technology in Abu Dhabi (HCT) .

Nach anfänglicher Konzentration auf Gastlehrveranstaltungen und die Beratung zur Entwicklung neuer Curricula in Abu Dhabi, wurde einigen Logistik-Studierenden der TH Wildau ein Aufenthalt an den Higher Colleges of Technology in den VAE ermöglicht. Im Jahre 2020 und 2021 wurden Seminare und Praktika mit emiratischen Studierenden in deutschen Firmen in den VAE durchgeführt. In 2023 und 2024 wurde das 12-wöchige Sandooq Al Watan Jusoor International Programm begleitet, welches in 2025 fortgesetzt wird.

Aufgaben der TH Wildau im Rahmen der Jusoor International Programms

Das erfolgreiche System der praxisintegrierten anwendungsorientierten Ausbildung deutscher Fachhochschulen ist in den VAE noch wenig ausgebildet. Hier übernimmt die TH Wildau den Part der akademischen Begleitung und Sicherstellung des Praktikumserfolgs für alle Seiten, d.h. für die Studierenden, die Universitäten und die Unternehmen nach den Standards, die für die TH Wildau gängige Praxis sind. Das bedeutet u.a. die Abstimmung der Praktikumsinhalte mit den Erfordernissen der lokalen Universitäten und den praktischen Anforderungen der Unternehmen unter Beachtung internationaler Prinzipien. Es werden die Mentoren des Jusoor International Programms sowie auch die Betreuer im Unternehmen dahingehend unterstützt.

Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert

Tel.: +49 3375 508 240
Mail: frank.gillert@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/fg-soi
Haus 16, Raum 0089

Zum Profil