Das Programm "LehrImpulse" des Zentrums für Studium und Lehre (ZSL) bietet Professorinnen oder Professoren eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Lehre durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte zu bereichern. Profitieren Sie von individueller Beratung und einem unterstützenden Peer-Verfahren.
Konzeptphase: Entwickeln Sie Ihre Idee
- 3 moderierte Präsenzveranstaltungen:
Die Teilnehmenden nehmen an moderierten Veranstaltungen teil, in denen sie ihre Ideen weiterentwickeln und diskutieren können. - 6 Termine im kollegialen Austausch:
Regelmäßige Treffen im Peer-Format fördern den Austausch von Ideen und die Weiterentwicklung der Konzepte. - Selbstlernzeit:
Begleitend dazu arbeiten die Teilnehmenden eigenständig an der Ausarbeitung ihrer Konzepte.
Unterstützung bei der Umsetzung
- Das ZSL-Team unterstützt bei der Erstellung benötigter Materialien und Medien
- Begleitetes Coaching und individuelle Beratung helfen den Teilnehmenden, ihre Konzepte praxisnah umzusetzen. Ergänzt wird dies durch Workshops und Seminare, die relevante Themen vertiefen.
Erprobung und Evaluation
- Die Konzepte werden in der Lehre erprobt und durch strukturiertes Feedback evaluiert.
- Der Austausch in Form von Hospitationen und kollegialem Feedback unterstützt die Reflexion und Optimierung der Lehransätze.