Fördern Sie Ihre Lehre mit innovativen Formaten
Woche der Hochschuldidaktik
LehrImpulse

Fördern Sie Ihre Lehre mit innovativen Formaten

Das Programm "LehrImpulse" des Zentrums für Studium und Lehre (ZSL) bietet Lehrenden eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Lehre durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte zu bereichern. Profitieren Sie von individueller Beratung und einem unterstützenden Peer-Verfahren.

LehrImpulse 2025/26: Bewerbungsphase gestartet

Sie möchten ein eigenes, innovatives Lehrkonzept entwickeln oder ein bestehendes grundlegend überarbeiten? Das Programm „LehrImpulse“ begleitet Sie strukturiert auf diesem Weg.

Über neun Wochen arbeiten Sie in einer festen Gruppe von Kolleg:innen (Ihrem Learning Circle) an einem konkreten Vorhaben für Ihre eigene Lehre – von der ersten Idee bis zum umsetzbaren Konzept.

Der thematische Schwerpunkt in diesem Durchgang: Wir erkunden gemeinsam, wie Künstliche Intelligenz Sie ganz praktisch unterstützen kann – als Werkzeug für Ihre Kursvorbereitung, zur Förderung von Interaktivität oder für neue methodische Ansätze.

So bewerben Sie sich:

Bei Fragen zum Programm oder zur Bewerbung wenden Sie sich gerne direkt an uns.


 

Konzeptphase: Entwickeln Sie Ihre Idee

  • 3 moderierte Präsenzveranstaltungen:
    Die Teilnehmenden nehmen an moderierten Veranstaltungen teil, in denen sie ihre Ideen weiterentwickeln und diskutieren können.
  • 6 Termine im kollegialen Austausch:
    Regelmäßige Treffen im Peer-Format fördern den Austausch von Ideen und die Weiterentwicklung der Konzepte.
  • Selbstlernzeit:
    Begleitend dazu arbeiten die Teilnehmenden eigenständig an der Ausarbeitung ihrer Konzepte.

Unterstützung bei der Umsetzung

  • Das ZSL-Team unterstützt bei der Erstellung benötigter Materialien und Medien
  • Begleitetes Coaching und individuelle Beratung helfen den Teilnehmenden, ihre Konzepte praxisnah umzusetzen. Ergänzt wird dies durch Workshops und Seminare, die relevante Themen vertiefen.

Erprobung und Evaluation

  • Die Konzepte werden in der Lehre erprobt und durch strukturiertes Feedback evaluiert.
  • Der Austausch in Form von Hospitationen und kollegialem Feedback unterstützt die Reflexion und Optimierung der Lehransätze.

    Susann Schulz

Ihre Ansprechpartnerin zu LehrImpulse Susann Schulz Susann Schulz

Tel.: +49 3375 508 927
Mobil-Tel.: +49 151 22037489
Mail: susann.schulz@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/sel2
Haus 21, Raum A104

Zum Profil

LehrImpulse 2025/26

Wichtige Termine:

  • Bewerbungszeitraum:
    21.07. – 24.08.2025

  • Kick-Off (Pflichttermin):
    16.09.2025, 11:30 – 13:00 Uhr

  • Bewerbungsformular (PDF)