Strategiekommission für Studium und Lehre
Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig: Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung Brandenburgs gehen davon aus, dass die Bevölkerung älter wird und internationaler. Digitalisierung verändert das hochschulische Bildungswesen, angefangen bei der Nachfrage, über den Zuschnitt der Studienprogramme bis zur Prüfungsdurchführung. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit ist unübersehbar... Kurz, nur mit Teamarbeit kommt ausreichend Kreativität und Realismus für ein Zukunftskonzept 2050 für Studium und Lehre an der der TH Wildau zusammen.
Kick-off Treffen der neuen Strategiekommission Studium und Lehre verschoben auf Januar 2022
Das im Herbst 2021 durchgeführte Bewerbungsverfahren um einen Platz in der Strategiekommission Studium und Lehre wurde unter Beteiligung der Dekans am Fachbereich WIR und der Dekanin am Fachbereich INW, der AG Lehre, dem akademischen Personalrat, dem StuRa und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre abgeschlossen.
Mitglieder der Kommission sind:
Susanne Lutz als Sprecherin der Gruppe "Nachhaltigkeit" (weitere Mitglieder, die in der Kommission jedoch durch Susanne Lutz vertreten werden: Prof. Dr. Marcus Frohme, Anne Hirsch, Ole Peters, Dr. Lars Radke, Annette Vossel)
Anna Bürklen als Sprecherin der Gruppe "Radverkehr" (weitere Mitglieder, die in der Kommission jedoch durch Anna Bürklen vertreten werden: Caroline Huth, Denise Kramer, Simon Metzler, Prof. Dr. Christian Rudolph)
Prof. Dr. Jörg Reiff-Stephan, als Vizepräsident für Studium und Lehre Vorsitzender der Kommisssion
Susann Schulz
Prof. Dr. Rainer Stollhoff
David Tank
Maik Tyburski
Gremienbetreuung durch Dr. Ariane Schröder