Workshops
26.06.2023: Rücken Sie Ihre Softskills ins richtige LichtBereich öffnenBereich schließen
Rücken Sie Ihre Softskills ins richtige Licht
Montag, 26. June 2023, 13:00-14:00 Uhr
Teilnahme in Präsenz: building 21, room A1-01
Arbeitgeber erwarten von Bewerber/innen Eigeninitiative, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und viele andere Soft Skills. In dem Workshop lernen Sie in drei Schritten, wie Sie in Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen Ihre Soft Skills überzeugend darstellen
Leitung: Beate Schappach
Einzelberatung zu BewerbungenBereich öffnenBereich schließen
Einzelberatung zu Bewerbungen
Montag, 26. Juni 2023, 9:00-9:45, 10:00-10:45 und 14:00-14:45 Uhr
Sie haben Fragen rund um das Thema Bewerbung? Sie möchten sich um einen Praktikumsplatz, eine Werkstudierendenstelle oder um Ihre erste Stelle nach Studienabschluss bewerben?. Im Infopoint Studienberatung können Sie sich an diesem Tag individuell beraten lassen.
Beratung: Beate Schappach
Vergangene Workshops
Selbstpräsentation optimieren. Ein Praxissemniar mit Cherno Jobatey, 25+26.02.22Bereich öffnenBereich schließen
Die neue Ökonomie der Aufmerksamkeit. Wie man Botschaften im digitalen Zeitalter erfolgreich transportieren kann
Gerade in sozialen Medien ist das Gewinnen von Aufmerksamkeit eine echte Herausforderung. Die Verkürzung und Verknappung von Botschaften sind in vielen Kontexten eine Voraussetzung, um die Adressat:innen zu erreichen. Wie aber kann es gelingen Botschaften so anzupassen, dass sie Aufmerksamkeit und Anklang finden?
Im Seminar werden wir grundlegende Prinzipien der Rhetorik in „modernen“ Kommunikationskanälen reflektieren und uns konkrete Beispiele für das Scheitern und den Erfolg von Kommunikation ansehen, um zentrale Mechanismen der „neuen“ Ökonomie der Aufmerksamkeit" zu verstehen. Vor allem aber bietet das Seminar intensive Möglichkeiten, die Zuspitzung von Botschaften ganz praktisch umzusetzen und zu üben.
Geleitet wird das Seminar von Cherno Jobatey, der nicht nur als Fernsehmoderator (ZDF, Verstehen Sie Spaß, rbb Talkshow) unterwegs ist, sondern auch als Herausgeber der deutschen Huffington Post sowie als Editor-at-large bei Focus online im Digitalen erfolgreich war.
Die Veranstaltung wir in Präsenz unter Einhaltung der 3G Regeln stattfinden.
Workshop "LinkedIn zur Jobsuche nutzen", 16.6.21, 15-16:30hBereich öffnenBereich schließen
LinkedIn zur Jobsuche nutzen
Mit über 500 Millionen Usern weltweit und 11 Millionen Nutzern in Deutschland, ist LinkedIn ein starkes berufliches Netzwerk, um professionell auf sich aufmerksam zu machen, um so seinen zukünftigen Arbeitgeber zu finden. In dem Impuls-Workshop erhalten Sie Tipps, Ihr LinkedIn Profil so zu gestalten und mit Informationen zu füllen, dass Unternehmen bzw. Recruiter & Personaler auf Sie aufmerksam werden. Hierzu demonstrieren wir, wie Sie mit einem starken Portfolio Ihrer Persönlichkeit und Ihren Kompetenzen Ausdruck verleihen können. Zudem erhalten Sie Tipps von einem Recruiter aus erster Hand. Der Workshop findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg statt.
Workshop "Kompetenz-und Potenzialanaylse-ich kenne meine Stärken", 26.01.21Bereich öffnenBereich schließen
Workshop "Kompetenz- und Potenzialanaylse - ich kenne meine Stärken", 26.1.2021, 15-17 h
Was zeichnet mich aus? Was liegt mir und worin bin ich richtig gut? Zu wissen, wo die eigenen Kompetenzen und Potenziale liegen ist der erste Schritt, um sich im Bewerbungsprozess überzeugend zu präsentieren. Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit ihren eigenen Stärken und Schwächen auseinandersetzen möchten und herausfinden wollen, was in ihnen steckt. Entwickeln Sie ihr persönliches Kompetenzprofil und starten Sie zielgenau und selbstbewusst in den Bewerbungsprozess. Referenti ist Andrea Schlösser, Lehrcoach und Supervisorin DGSv, Mediatorin BM®
Workshop "Visionscoaching", 13.01.21Bereich öffnenBereich schließen
Visionscoaching – von der Vision zur Realität (mit Susanne Dettmann, Studiencoach, THWildau)
Wie könnte mein ideales Berufsleben aussehen? Wie komme ich einer Vision näher?
Dieser Workshop lädt alle kreativen Geister ein, sich mit der eigenen vorgestellten Zukunft auseinanderzusetzen.
In diesem Workshop werden wir Techniken aus dem Karrierecoaching spielerisch anwenden, um Visionen Ihrer beruflichen Zukunft zu entwickeln. Diese stellen wir dann auf den festen Boden der Realität. So erlernen Sie einfache Methoden, wie Sie motiviert herausfordernde Phasen meistern und auch körperlich entspannt Ihren Weg gehen können.