Transferservice
Lasertechnologie
Zentrum für Forschung und Transfer

Transferservice

Der Transferservice ist die zentrale Schnittstelle zwischen der Hochschule und Unternehmen.

Herzlich Willkommen | Welcome for English version click here

Unsere ZieleBereich öffnenBereich schließen

Ziel ist es zum einen, den Technologiebedarf von Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), aufzunehmen und ihn durch Forschung und Entwicklungs (FuE)-Lösungen der Hochschule zu befriedigen.

Zum anderen können über den Transferservice FuE-Ergebnisse aus der Hochschule in die Wirtschaft getragen und dort zu neuen Produkten entwickelt werden. Die Unternehmen (speziell die KMU) sollen für die Möglichkeiten und Chancen von FuE-Projekten mit der Technischen Hochschule Wildau aber auch anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg sensibilisiert werden.

Unsere LeistungsangeboteBereich öffnenBereich schließen

  • Ansprechpartner für Unternehmen bei Technologiebedarfen und konkreten Aufgabenstellungen aus der betrieblichen Praxis, die durch angewandte Forschung und Entwicklung (FuE) gelöst werden sollen
  • Lösungsorientiertes Verknüpfen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
  • Information über Fördermöglichkeiten für (gemeinsame) Projekte
  • Unterstützung bei der Antragstellung und Abwicklung von FuE-Projekten
  • Organisation von Messeauftritten, Durchführung von Fachveranstaltungen
  • Information zu Laboreinrichtungen der Hochschule
  • Unterstützung bei der Lizenzierung von Hochschulpatenten

 

Zur Umsetzung des Technologietransfers arbeitet der Transferservice eng mit dem  Clustermanagement der   Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) zusammen und pflegt  die  Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen, Kammern und Unternehmensverbänden.

Sollte eine Aufgabenstellung nicht an der Technischen Hochschule  Wildau umsetzbar sein, ist das Zentrum für Forschung und Transfer auch mit den entsprechenden Einrichtungen der anderen Brandenburger Hochschulen vernetzt, zu denen dann gern vermittelt wird.

 

Im Bereich Forschung und Transfer finden Sie weitere Informationen.

Gefördert von:

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Mitteln des Landes Brandenburg finanziert.

Ihre Ansprechpersonen:

Team des Transferservice


	Diplom-Ingenieurin (FH) Annette Vossel

Diplom-Ingenieurin (FH) Annette Vossel Diplom-Ingenieurin (FH) Annette Vossel

Tel.: +49 3375 508 912
Mail: annette.vossel@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/transfer
Haus 13, Raum 045

Zum Profil

	Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Christine Richert

Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Christine Richert Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Christine Richert

Tel.: +49 3375 508 129
Mail: christine.richert@th-wildau.de
Haus 13, Raum 044

Zum Profil

	Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Stefanie Radig

Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Stefanie Radig Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Stefanie Radig

Tel.: +49 3375 508 235
Mail: stefanie.radig@th-wildau.de
Haus 13, Raum 044

Zum Profil

Kickstart-Service


	René Moritz

René Moritz René Moritz

Patentservice + Career Service


	Yijian Tang

Yijian Tang Yijian Tang

Tel.: +49 3375 508 852
Mail: yijian.tang@th-wildau.de
Web: www.th-wildau.de/patente
Haus 13, Raum 0.41

Zum Profil

Dr. phil. Lena Gautam Dr. phil. Lena Gautam

Tel.: +49 3375 508 775
Mail: lena.gautam@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/career-service
Haus 13, Raum 28

Zum Profil

NEUE KOOPERATIONSPLATTFORM

CLUSTER HELFEN UNTERNEHMEN -
Wir machen mit!


smartcountrybrandenburg.de