Das KiVi:Lab (Kinder-ViNN:Lab – unser Schülerlabor) bietet Schüler*innen die Möglichkeit, innovative Fertigungstechnologien in unserem Makerspace zu erleben. In Workshops und individuellen Projektarbeiten werden Kreativität, Verständnis für Technologien, Teamarbeit und Problemlösefähigkeit gefördert.
Die Ziele des KiVi:Labs sind
- das Kennenlernen innovativer Technologien
- die Förderung von individuellen Fähigkeiten und individueller Kreativität
- anwendungsorientiertes Lernen
- ein positiver Umgang mit dem eigenen Fehlermanagement und die Stärkung des Selbstbewusstseins
Die Workshops
Wir haben ein großes Spektrum an Workshops zur Auswahl. Schüler*innen können darin im Vorfeld ein Thema auswählen oder Unterrichtsinhalte in unserem Makerspace aufgreifen. Eigene Wünsche und Ideen sind immer gerne gesehen.
Bei Interesse an einem Workshop kontaktieren Sie bitte Eva Ismer und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Zur Information: Das KiVi:Lab Team bietet bei Interesse auch Online-Workshops an.
Die Teilnehmenden
Wir können unsere Workshops thematisch und individuell an jede Altersgruppe anpassen. Außerdem können auch altersgemischte Gruppen wie beispielsweise Jugendclubs oder Auszubildende an unseren Workshops teilnehmen.
Die Geräte
Vom 3D-Drucker über Lasercutter, Lötkolben, Fräse und Schneideplotter bis hin zur Programmierung mit Arduino. Aus unserer Vielfalt an Geräten und Techniken haben wir spannende Kurse geschaffen, die den Teilnehmenden einen Einblick in die Funktionsweise geben und ihnen Anwendungsmöglichkeiten zeigen.
Dabei entstehen individuelle Produkte wie Schlüsselanhänger, Lineale, Stempel, individuell bedruckte T-Shirts, Acrylplatten mit Lichteffekten oder selbstprogrammierte Solarpanels, um das eigene Handy zu laden. Der Fantasie und dem Erfindergeist sind keine Grenzen gesetzt.
Die Projekte
Zwischen Januar 2017 und Mai 2019 konnten wir mit dem EU-Projekt PHABLABS 4.0 Schüler*innen mit Workshops und Projektarbeiten an das Thema Photonik heranführen. Ausgewählte Workshops können auch weiterhin bei uns durchgeführt werden.
Seit März 2019 arbeiten wir zusammen mit der TU Berlin am EcoMaker Projekt. Es geht darum, genuine Nachhaltigkeit in Makerspaces zu schaffen und umzusetzen. Und es geht um die Entwicklung von Prototypen, die diesen Ansatz unterstützen. Dieses Wissen möchten wir auch an Schüler*innen weitergeben – um ihnen ein Gefühl für umweltbewusstes Handeln zu vermitteln.
Langfristige Kooperation
Ein einzelner Workshop im KiVi:Lab ist Ihnen/Euch zu wenig? Sie wünschen sich eine Vertiefung des Wissens rund um Makerspaces und die vorhandenen Techniken? Sie haben Interesse an der Umsetzung längerfristiger Projekte?
Dann melden Sie/ meldet Euch gerne bei uns. Wir freuen uns immer über bereits existierende oder neue Kooperationsformen und erarbeiten gerne gemeinsam mehrteilige Workshops.