Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Wegweiser zum Studiengang
Donnerstag, 25. April 2024

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

zukunftstagbrandenburg.de

Zukunftstag & Girls' Day an der TH Wildau

Die TH Wildau beteiligt sich auch in diesem Jahr am Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg und am Girls' Day, beide am 25. April 2024. Eine Anmeldung ist über die jeweiligen Links möglich.

Das waren die Angebote zum Zukunftstag 2023:

PhysTecLab: Präsentationen zu "Erneuerbare Energien"Bereich öffnenBereich schließen

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Physikalische Technologien / Energiesysteme und des Labors Regenerative Energietechnik mit spannenden Demonstrationsexperimenten.

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop und Einblick in unseren Studiengang Physikalische Technologien / Energiesysteme
  • 11:30 - 12:15 Uhr | Campustour (Treffpunkt vor Halle 17)
  • 12:15 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

PhysTecLab: Untersuchungen mit der HochgeschwindigkeitskameraBereich öffnenBereich schließen

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Physikalische Technologien / Energiesysteme mit Durchführung verschiedener Untersuchungen mit der Hochgeschwindigkeitskamera.

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop und Einblick in unseren Studiengang Physikalische Technologien / Energiesysteme
  • 11:30 - 12:15 Uhr | Campustour (Treffpunkt vor Halle 17)
  • 12:15 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

Wie unterstützt die Telematik die Energiewende?Bereich öffnenBereich schließen

Entdeckt auf unserem Telematik-Workshop, wie Telematik die Energiewende unterstützen kann. Erfahrt mehr über innovative Technologien, die zur Energieeffizienz beitragen und diskutiert mit unseren Expertinnen und Experten, wie Telematik helfen kann, die Ziele der Energiewende zu erreichen.

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop und Einblick in unseren Studiengang Telematik
  • 11:30 - 12:15 Uhr | Campustour (Treffpunkt vor Halle 17)
  • 12:15 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

ViNN:Lab: Was bewegt dich in Zukunft?Bereich öffnenBereich schließen

Im ViNN:Lab, dem Makerspace der TH Wildau, werden nicht nur 3D-Drucke realisiert und Mikrocontroller programmiert, sondern auch Zukunftsszenarien entwickelt.

Wir wollen mit Euch in einer kleinen Challenge Prototypen zum Thema „Mobilität der Zukunft“ entwickelt. Um eure Kreativität und Problemlösekompetenz so richtig anzukurbeln, nutzen wir Lego SERIOUS PLAY - das extra für solche Zwecke entwickelt wurde. 

Begleitet uns mit euren Ideen auf eine Reise in die Zukunft!

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop und Einblick in unseren Makerspace ViNN:Lab
  • 11:30 - 12:15 Uhr | Campustour (Treffpunkt vor Halle 17)
  • 12:15 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

Biologie trifft Technik: Glucose-BiosensorBereich öffnenBereich schließen

Wie kann man mit Hilfe von Enzymen Stoffe nachweisen? In diesem Modul lernt ihr verschiedene Methoden zum qualitativen und quantitativen Glucose-Nachweis kennen.

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 12:15 Uhr | Laborversuch und Einblick in unseren Studiengang Biosystemtechnik / Bioinformatik
  • 12:15 - 13:00 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • 13:00 - 13:45 Uhr | Campustour (freiwillig, Treffpunkt vor Halle 17)
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

Mach's smart - Wie Automatisierungstechnik unser Leben verändern kannBereich öffnenBereich schließen

Erfahrt bei unserem Workshop "Mach's smart" des Studiengangs Automatisierungstechnik, wie die Automatisierungstechnik unser Leben verändert und welche Rolle sie in Zukunft spielen wird. Erfahrt mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich und diskutiert mit unseren Expertinnen und Experten, wie die Automatisierungstechnik die Welt von morgen gestalten wird.

Programmablauf:

  • 09:00 Uhr | Treffpunkt zur Begrüßung in Halle 17 (Foyer)
  • 09:45 - 12:15 Uhr | Workshop und Einblick in unseren Studiengang Automatisierungstechnik
  • 12:15 - 13:00 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (selbst zu bezahlen)*
  • 13:00 - 13:45 Uhr | Campustour (freiwillig, Treffpunkt vor Halle 17)
  • Ende

*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld (5 - 10 EUR).

Impressionen Zukunftstag 2019