Ruhestand von Dipl.-Ing. Michael Jergovic

Diplom Ingenieur Jergovic (Akademischer Mitarbeiter und Studiengangskoordinator des Bachelorstudienganges Physikalische Technologien/Energiesysteme) ist am 01.07.2023 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Nach seiner 4-jährigen Lehrtätigkeit für „Konstruktion und Robotertechnik“ an der Ingenieurschule für Maschinenbau in Wildau, wurde Herr Dipl.-Ing. Jergovic an der Technischen Fachhochschule Wildau im Jahr 1991 eingestellt und war maßgeblich am Aufbau und der Ausgestaltung des Studienganges „Physikalische Technik“ in den Bereichen Physik-Praktika und regenerative Energietechnik beteiligt.

Im Wintersemester 1992/1993 wurden die ersten Studierenden im neuen Studiengang „Physikalische Technik“ immatrikuliert und durch Herrn Dipl.-Ing. Jergovic erfolgte mit viel Herzblut der Aufbau und Betrieb der Labore „Physik“, „Struktur der Materie“ und „Solarenergietechnik“ - später Labor für „Regenerative Energietechnik“ – mit den Schwerpunkten Photovoltaik, thermische Solarenergietechnik und Wasserstoff- / Brennstoffzellentechnik.

Zusätzlich zur Lehre, in der berufsbegleitenden Ausbildung sowie in der Unterstützung weiterer Studiengänge, zum Beispiel durch Mathematikübungen im Studiengang Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik war er auch in Forschung und Projekten, beispielsweise in einem Projekt zu regenerativen Energien in Tansania, aber auch im Technologietransfer auf dem Gebiet der Thermografie erfolgreich tätig.

Neben der Mitwirkung und Organisation im Gründungsteam der Kinder-Universität folgten Jahre experimenteller Vorlesungen zu Photovoltaik bzw. Licht / Optik für die „jüngsten Studierenden“. Weiterhin kümmerte er sich um die Strukturierung, Organisation und Durchführung der Studiengangs-Werbung, wie beispielsweise dem „Tag der offenen Tür“, dem Schülerlabor PT, aber auch vor Ort auf Messen und an Schulen in Berlin-Brandenburg warb er aktiv um Studierende. Viele Jahre war er Ansprechpartner und Unterstützer des regionalen Begabtenwettbewerbs und der Physikolympiade der umliegenden Schulen.

Er engagierte sich zudem in der Hochschulselbstverwaltung mehrere Legislaturperioden im Akademischen Senat und übernahm zusätzlich Koordinationsaufgaben bei der Lehrplanung. Im Wintersemester 2016/2017 wurde er Studiengangskoordinator des Studienganges „Physikalische Technologien / Energiesysteme“. Insbesondere die Koordinierung der Zusammenarbeit des gemeinsamen Grundstudiums mit dem Studiengang „Maschinenbau“ und im dualen Studium, aber auch die Herausforderungen als Qualitätsbeauftragter des Studienganges sind hier zu nennen.

Nach nun mehr als 30 Jahren an der TH-Wildau endet die berufliche Tätigkeit von Herr Dipl.-Ing. Jergovic. Studierende sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken sich für seinen unermüdlichen Einsatz, jegliche Anliegen wurden zu jeder Zeit unverzüglich bearbeitet. Zudem schaffte er mit seiner Art und den kleinen Aufmerksamkeiten eine angenehme Team-Atmosphäre.

Wir wünschen Ihm zum Ruhestand alles Gute!