Das Telematikprojekt findet jeweils im 2. und 3. Semester des Masterstudienganges Telematik statt.
Die Studierenden der TM24 werden diesmal von Herrn Alexander Kleinsorge, Professor für Telematik mit Schwerpunkt Bildverarbeitung und Herrn M. Eng. Richard Fiebelkorn, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Telematik, betreut.
Es gibt 2 Projekt zu bearbeiten.
Projekt 1: Interaktion mit einem digitalen Zwilling des BERs
In diesem Projekt sollen Studierende Interaktionsmöglichkeiten mit einem 3D-Modell des BERs in der AR (Augmented Reality) erarbeiten. Das Modell visualisiert Flugzeuge und Wetter anhand von Echtzeit-Daten. Die Studierenden sollen eine AR-Anwendung erstellen, die verschiedene Interaktionen mit diesem Modell ermöglichen. Dazu sollen sie die Apple Vision Pro nutzen.
Darstellung Flugzeug mit Unity 6 LTS.
Mithilfe von einer VR/AR Brille soll eine Livedarstellung des gesamten BER-Geländes als verkleinertes 3D-Modell auf einem Tisch dargestellt werden.
Projekt 2: Android-App für die Navigation in Gebäuden
In diesem Projekt sollen die Studierenden eine Android-App zur Navigation in Gebäuden entwickeln. Dabei baut die App auf ein patentiertes Verfahren der TH-Wildau auf und macht sich Bildverarbeitung und AR zu Nutze. Mittels AR-Elementen soll im Live-Kamerabild die Richtung angegeben werden. Anstelle von GPS kommen 2D-Marker (zb. QR-Codes) zum Einsatz. Diese werden mit Methoden der Bildverarbeitung (visuelle inertiale Odometrie od. SLAM) über das Android ARcore kombiniert.
Zudem sollen die Studierenden eine Anwendung zum Einpflegen der benötigten Gebäudekarten erstellen. In dieser sollen auch die möglichen Wege für die Navigation erstellt und gepflegt werden.
Das Projket wir bearbeitet von: J. Bischoff, L. Dietrich, R. Hansmann, A. Hohmann, C. Klein, A. Mahno, F. Martins.