Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland mit monatlich 300 Euro, die einkommensunabhängig vergeben werden. Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird es das Deutschlandstipendium auch wieder an der TH Wildau geben. Dazu suchen wir noch Unternehmen sowie Förderinnen und Förderer.
„Als deutschlandweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich ist das Deutschlandstipendium gleichzeitig ein Sprungbrett für engagierten Nachwuchs und die Möglichkeit für Fördernde, gezielt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Für eine Mindestdauer von zwei Semestern und einen Mindestbetrag von 150 Euro monatlich suchen wir noch Förderinteressierte“, erklärt Dr. Lena Gautam, Verantwortliche für das Deutschlandstipendium an der TH Wildau.
Förderinnen und Förderer können bspw. Stiftungen, Vereine, Privatpersonen oder Unternehmen sein. „Selbstverständlich freuen wir uns auch über jeden Kontakt, der zum Beispiel durch Beschäftigte oder Lehrkräfte hergestellt wird“, so Lena Gautam.

Warum Deutschlandstipendium?
Die Bildung von leistungsstarkem Nachwuchs finanziell zu unterstützen, ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Viele Tausend Fördernde unterstützen das Deutschlandstipendium bereits – darunter Stiftungen, Vereine, Privatpersonen und Unternehmen. Durch den persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördernden und Hochschulen entsteht ein lebendiges Netzwerk, das allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnet.
Neben den bisherigen Leistungen in Schule und Studium sollen bei der Auswahl der Stipendiaten auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt werden – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie.
Förderinformationen im Überblick
Interessierte Unternehmen oder Förderinnen und Förderer
- können sich an den Career Service wenden,
- können bis 31. Mai 2021 ihr Förderinteresse bekunden,
- erhalten bei Dr. Lena Gautam oder
- auf der TH-Webseite zum Deutschlandstipendium mehr Informationen.
Fachliche Ansprechpartnerin
Dr. phil. Lena Gautam
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Tel.: +49 3375 508 775
Mail: lena.gautam@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/career-service
Haus 13, Raum 28
Zentrum für Forschung und Transfer
Career Service
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare