Das Team des Projekts „AlEx⁺ - Alumni for Excellence“ an unserer Hochschule sucht gründungsinteressierte Frauen, die im Rahmen des neuen Förderprogramms „EXIST-Women“ auf ihrem Weg in Richtung Unternehmensgründung oder -nachfolge werden wollen und bietet viele Unterstützungsangebote an.
Sie haben eine eigene Idee und möchten sich mit dem Thema berufliche Selbstständigkeit vertraut machen? Das Team des Projekts „AlEx⁺ - Alumni for Excellence“ unserer Hochschule sucht gründungsinteressierte Frauen, die im Rahmen des neuen Förderprogramms „EXIST-Women“ auf ihrem Weg in Richtung Unternehmensgründung oder -nachfolge unterstützt und begleitet werden wollen.
Und das ist das Angebot?
- Teilnahmen an themenspezifischen Netzwerkveranstaltungen und Workshops, um sich mit anderen Gründerinnen und Mentorinnen auszutauschen und weiterzubilden.
- Erhalt einer dreimonatigen Förderung von bis zu 3.000 € pro Monat, um an der eigenen Gründungsidee oder Nachfolgeplanung zu arbeiten.
- Möglichkeit, sich einen Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten der TH Wildau einzurichten.
Das Programm startet am 1. Dezember und läuft zwölf Monate. Bewerbungen sind ab sofort jederzeit möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Mehr Informationen zum Programm, zu den weiteren Schritten oder einer direkten Bewerbung erhalten Interessierte direkt beim Projektteam. Einfach eine E-Mail an exist-women(at)th-wildau.de schreiben.

Weiterführende Informationen zum Projekt
Das Projekt Alumni for Excellence „AlEx⁺“ - Sensibilisierung und Qualifizierung neuer Zielgruppen an der TH Wildau
Die TH Wildau hat in den letzten zehn Jahren eine umfangreiche Infrastruktur aus Makerspaces und Laboren etabliert, die es Hochschulangehörigen ermöglichen, an ihren Ideen und Erfindungen zu arbeiten. Die Qualität und der Umfang dieser Enabling-Spaces ist mit der Zusammenfassung aller Angebote in den „THWi-StartUpLabs“ weiter gesteigert worden. Nachdem die physische Infrastruktur etabliert ist, stehen nun neue Innovations- und Gründungsprojekte im Vordergrund.
Zu diesem Zweck werden drei Teilprojekte im Projekt AlEx⁺ in der Richtlinie Gründen in Brandenburg (GiB) durchgeführt und gefördert. Weitere Informationen zum Projekt unter: http://www.th-wildau.de/alex
Fachliche Ansprechpersonen
Judith Schulz
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Projekt- und Veranstaltungsassistenz im Projekt AlEx+ I Alumni for Excellence
Tel.: +49 3375 508 743
Mail: judith.schulz@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/alex
Haus 16, Raum 2089
Ich bin montags bis donnertsags in der Zeit von 9.00 - 14.00 Uhr erreichbar.
Demis Mohr
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Projektleitung AlEx+ | Alumni for Excellence
Tel.: +49 3375 508 744
Mail: demis.mohr@th-wildau.de
Haus 16, Raum 2089
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare