Willkommen auf der PhaceSpace-Forschungsseite
Wir widmen uns der Entwicklung eines innovativen, KI-gestützten Verfahrens zur Erstellung von Phantombildern. Ziel ist es, die Herausforderungen der menschlichen Gedächtnisleistung zu umgehen und forensische Ermittlungen durch digitale Präzision zu unterstützen.
Anstatt ein Bild händisch nach Zeugenbeschreibung zu zeichnen, ermöglicht unser Ansatz die direkte Auswahl KI-generierter, fotorealistischer Bilder durch den Nutzer, um sich der gesuchten Person schrittweise anzunähern. Dies kehrt die gewohnte Rolle des Phantombildzeichners komplett um und schafft ein intuitives Werkzeug für die kriminalpolizeiliche Arbeit.
Bisherige Meilensteine
Im Juli 2025 sowie im Oktober 2025 haben wir zwei unterschiedliche Studien zum Thema „KI zur Phantombilderstellung" erfolgreich durchgeführt.
Dafür waren wir sowohl auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau als auch auf dem Campus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterwegs.
Studierende, Dozierende und Interessenten jeglicher Art haben uns essenzielle Einblicke in ihre Denkprozesse gewährt und ermöglichen es uns auf diese Weise, unseren Prototypen weiterzuentwickeln.
StyleGAN und GANs: Der technische Hintergrund zur Bildgenerierung
Das entwickelte Verfahren nutzt das hochmoderne KI-System StyleGAN (Generative Adversarial Network) als Grundlage für die Bildgenerierung. StyleGAN erzeugt aus Zufallszahlen fotorealistische, synthetische Gesichter, wodurch eine Verwechslung mit real existierenden Personen ausgeschlossen wird.
Der Prototyp ist eine Webanwendung, die den traditionellen Prozess umkehrt: Anwender können über die Auswahl dieser KI-generierten Gesichter direkt ein Täterbild zusammensetzen. Dieses iterative Vorgehen, bei dem die Software basierend auf den Klicks des Nutzers immer näher an die gewünschte Darstellung rückt, ist flexibel konfigurierbar und ermöglicht die Annäherung an ein Bild, das eine Wiedererkennung ermöglicht.
Übersicht Forschungsprojekt PhaceSpace
ProjektbeschreibungBereich öffnenBereich schließen
Ausgangslage
Durch die Weiterentwicklung von Verfahren der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) können mittlerweile fotorealistische Gesichtsbilder in einem iterativen Mensch-KI-Dialog erstellt werden (z.B. StyleGAN).
Ziel
Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens, das auf generativer Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und zur Erstellung von forensischen Phantombildern eingesetzt wird. Dazu werden bestehende KI-Modelle um geeignete interaktive Suchprozesse erweitert. Die Identifikation und Implementierung geeigneter Verfahren wird durch die beratende Unterstützung von kriminaltechnischen Zeichnern begleitet. Die Umsetzung erfolgt in einem wechselseitigen Prozess der Expertendiskussion und experimentellen Erprobung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse münden in einem Prototyp für die Endnutzer.
Vorgehen
Das KI-Modell StyleGAN wird um einen geeigneten Suchprozess erweitert und getestet, um das Verfahren für eine auf Wiedererkennen basierende Phantombilderstellung zu erschließen.
Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderrichtlinie DATIpilot
Laufzeit
01.09.2024 - 28.02.2026