
TH Wildau mit Veröffentlichung im international renommierten Journal „Nature Reviews Materials“
Die TH Wildau findet mit einer Veröffentlichung von Prof. Martin Regehly Erwähnung im renommierten „Nature Reviews Materials“. Ein internationales…

Prof. Martin Lehnert von der TH Wildau in wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung berufen
Martin Lehnert, Prof. im Studiengang Verkehrssystemtechnik der TH Wildau, unterstützt ab sofort als Experte den Beirat des Deutschen Zentrums für…

StudentAward der AALE 2025 für Student des Master-Studiengangs Automatisierte Energiesysteme der TH Wildau
Auf der Konferenz für Angewandte Automatisierung in Lehre und Entwicklung, eine der wichtigsten Austauschplattformen im Bereich der…

Wissenschaft zum Anfassen: Die 14. Wildauer Wissenschaftswoche an der TH Wildau begeisterte mit Einblicken in Forschung und Innovation
Mit über 550 Teilnehmenden bot die 14. Wildauer Wissenschaftswoche vom 10. bis 14. März 2025 spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und…

Deutscher Coworkingpreis 2025 - Präsenzstelle Luckenwalde nominiert
In diesem Jahr lobt der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. erstmals den Deutschen Coworkingpreis aus. Unter den 99 Bewerber*innen ist…

Projekt „InSekt“ von TH Wildau, Leibniz-Institut IHP und Fraunhofer IPMS gestartet – Ziel: Sicherheitsrisiken mit Künstlicher Intelligenz in IT-Netzwerken reduzieren
Ein interdisziplinäres Brandenburger Forschungsteam der TH Wildau, des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik Frankfurt/Oder und des…