Die Bewegte Pause ist ein ausgewogenes, mobiles Bewegungsangebot des Gesundheitsprojekts "Hochschule in Hochform" in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und dem Hochschulsport der TH Wildau direkt auf dem Campus (Haus 13, Raum 018 für Beschäftigte und in den Lehrveranstaltungen für Studierende). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende können es effektiv in ihren Arbeits- und Studienalltag integrieren, um aus einseitigen Bewegungsmustern auszubrechen und langfristig körperlich und geistig beweglicher zu werden.
Bewegte Pause für zuhause
In den vergangenen Semestern wurde erfolgreich die Bewegte Pause in verschiedenen Lehrveranstaltungen durchgeführt und das Feedback war sowohl von Studierenden als auch von Lehrenden durchweg positiv.
Durch die aktuellen COVID-19 bedingten Einschränkungen, die dazu geführt haben, dass der Lehrbetrieb nur noch digital in sogenannten Webinaren durchgeführt werden konnte, haben sich die Mitglieder des Gesundheitsprojekts entschlossen, den Studierenden auch in den eigenen vier Wänden zu helfen, sich körperlich zu betätigen und durch gezielte Übungen, die Konzentration wieder herzustellen.
Lehrende können ab sofort die Bewegte Pause für zuhause aus dem offiziellen Youtube Kanal der TH Wildau, in dem nun wöchentlich neue Videos hochgeladen werden, in Ihre Online-Lehrveranstaltung einbinden und wir wünschen viel Erfolg mit den modernen Lehrmethoden.
Kursziele
- Vitalisierung und Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
- Lösen und Vorbeugen von Muskelverspannungen
- Reduktion von Rücken- und Nackenschmerzen
- Steigerung der Entspannungsfähigkeit
- Stärkung der Teambindung
Kursinhalte
- Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke
- Dehnung und Kräftigung
- Koordinationsschulung
- Atemschulung zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit