Diversität bedeutet für uns: Unterschiede wertschätzen, Potenziale nutzen
Die TH Wildau lebt und fördert Diversität bereits in vielen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen. Sie hat sich der Aktion "Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit" angeschlossen und ist seit 2009 als "Familiengerechte Hochschule" zertifiziert. Die Arbeitsgruppe Diversität und Inklusion an der Hochschule bündelt Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich Diversity und seit April 2025 hat Ray Trautwein als Diversitätsmanager seine Tätigkeit aufgenommen. Das Karrierezentrum für professorale Entwicklung widmet sich dem Thema Diversity bewusst auf professoraler Ebene — denn mit zunehmender Höhe der Karriereleiter wachsen auch strukturelle Ausschließungsmechanismen.
Bildet sich nicht die gesamte Vielfalt der Gesellschaft auch auf der Ebene der Professur ab, entgehen der Hochschule wertvolle Potenziale. Hingegen bereichert diverses (professorales) Personal die Hochschule — sowohl hinsichtlich der Forschungsqualität, als auch in kultureller Hinsicht.
Das Karrierezentrum für professorale Entwicklung möchte deswegen gezielt diverse Karrierewege fördern. Unterschiede bezüglich Herkunft, Sozialisierung, geschlechtlicher Identität, Gesundheit, Familienmodellen oder Religionszugehörigkeiten begreifen wir als individuelles Kapital.
Es ist unser Anliegen, strukturelle Nachteile auszugleichen und Hürden bei der Berufung auf eine Professur abzubauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Gewinnung von Frauen für Professuren in den MINT-Fächern, die an der TH Wildau in diesem Bereich bisher noch unterrepräsentiert sind.