Onlineschulungen der Hochschulbibliothek
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachsemester und an andere Hochschulangehörige, die über Grundlagenkenntnisse zur Bibliotheksbenutzung verfügen.
Online Bibliothekseinführung für ErstsemesterBereich öffnenBereich schließen
- Zielgruppe: Erstsemester, Studierende höherer Semester und andere Hochschulangehörige ohne Vorkenntnisse
- Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Bibliotheksservices und können sie nutzen. Sie können in der Bibliothekssuchmaschine Wilbert recherchieren und ihr Bibliothekskonto verwalten.
- Inhalt: Öffnungszeiten, Bibliothekskonto, Recherchetool Wilbert, Arbeitsräume, technische Geräte, VPN
- Vorkenntnisse: keine
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 45 Minuten
- Teilnehmeranzahl: ab 3 Personen
- Treffpunkt: virtueller Schulungsraum im Moodlekurs der Hochschulbibliothek
- Anmeldung: nicht erforderlich
Wissenschaftliche Recherche in der BibliothekBereich öffnenBereich schließen
Sie kennen die Angebote der Bibliothek und möchten nun für Studium, Lehre oder Forschung auf fachspezifische Artikel und E-Books zugreifen? In dieser Schulung lernen und üben Sie wissenschaftliche Recherche in Fachdatenbanken und dem Onlinekatalog.
- Zielgruppe: Studierende und andere Hochschulangehörige mit Vorkenntnissen
- Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in den (Fach-)Datenbanken und Wilbert bibliografische Daten, Abstracts und Volltexte suchen und nutzen; sie haben erweiterte Kenntnisse vom Onlinekatalog und kennen Verbundkataloge.
- Inhalt: Datenbanken, Datenbankeinführung, (auf Fachbereich abgestimmte) Recherche und Nutzung von E-Journals und Zeitschriftenaufsätzen, erweiterte Nutzung des Onlinekatalogs: Icons, Datenbankauswahl, Fernleihe via Onlinekatalog, Recherche nach E-Books und Abschlussarbeiten, VPN
- Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Bibliotheksbenutzung und Recherche, z. B. Bibliotheksführung
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 60 Minuten
- Teilnehmeranzahl: ab 3 Personen
- Treffpunkt: virtueller Schulungsraum im Moodlekurs der Hochschulbibliothek
- Anmeldung: nicht erforderlich
Fernleihe von Monografien und ArtikelnBereich öffnenBereich schließen
Sie kennen die Angebote der Bibliothek und benötigen Literatur, die nicht in der Hochschulbibliothek vorhanden ist? In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen und was bei der Nutzung dieser Medien zu beachten ist.
- Zielgruppe: Studierende und andere Hochschulangehörige mit Vorkenntnissen
- Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können über den Fernleihindex in Wilbert nach Literatur suchen und diese über die Fernleihe bestellen.
- Inhalt: Fernleihindex, Fernleihbestellung
- Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Bibliotheksbenutzung und Recherche, z. B. Bibliotheksführung
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 45 Minuten
- Teilnehmeranzahl: ab 3 Personen
- Treffpunkt: virtueller Schulungsraum im Moodlekurs der Hochschulbibliothek
- Anmeldung: nicht erforderlich
Literaturverwaltung mithilfe eines ToolsBereich öffnenBereich schließen
Literaturverwaltungssysteme sind spezialisierte Softwareanwendungen, die dazu dienen, wissenschaftliche Quellen und Literatur effizient zu organisieren und zu verwalten. Ihr Hauptzweck besteht darin, Forschenden und Studierenden dabei zu helfen, bibliografische Informationen, Forschungspapiere, Bücher und andere relevante Quellen geordnet zu speichern und leicht zugänglich zu machen.
Eine Schulung am Beispiel des Literaturverwaltungstool Citavi kann Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte im Umgang mit einem Literaturverwaltungssystem kennenzulernen: Dies umfasst das Sammeln von Literatur, das ordentliche Strukturieren von Quellen und die Fähigkeit, diese zitierfähig für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten weiterzuverarbeiten. Die Kenntnis und effektive Nutzung eines Literaturverwaltungssystems kann Ihre wissenschaftliche Arbeit erheblich erleichtern und optimieren.
- Zielgruppe: Studierende und andere Hochschulangehörige
- Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die grundlegenden Funktionen eines Literaturverwaltungssystem am Beispiel Citavi kennen
- Inhalt: Literaturverwaltung
- Vorkenntnisse: Kenntnisse der Literaturrecherche, z. B. wissenschaftliche Recherche
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 60 Minuten
- Teilnehmeranzahl: 3 bis 16 Personen
- Treffpunkt: virtueller Schulungsraum im Moodlekurs der Hochschulbibliothek
- Anmeldung: nicht erforderlich
Auf dem Markt gibt es neben Citavi noch eine Vielzahl von weiteren Literaturverwaltungssystemen, z.b. die Open Source Lösung Zotero. Die Wahl des richtigen Systems hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Hierbei spielt das Verhältnis zwischen dem Aufwand für die Einarbeitung in das System und dem Nutzen, den es bietet, eine entscheidende Rolle. Einige Systeme bieten umfangreiche Funktionen und Integrationsmöglichkeiten, erfordern jedoch möglicherweise mehr Zeit für die Einarbeitung.
Gerne beantworten wir hierzu Ihre Fragen, bei Interesse senden Sie zwecks Terminabsprache bitte eine E-Mail
Termine im Wintersemester 2023/2024
Thema |
Datum |
Uhrzeit |
Dozentin |
Anmeldung |
Zugang zum virtuellen Schulungsraum |
Online Bibliothekseinführung für Erstsemester |
Fr. 24.11.2023 |
8:30-9:15 Uhr |
A. Petrick |
nicht erforderlich |
|
Online Bibliothekseinführung für Erstsemester |
Fr. 08.12.2023 |
13:15-14 Uhr |
C. Rau |
nicht erforderlich |
|
Wissenschaftliche Recherche |
Do. 14.12.2023 |
10-11 Uhr |
A. Petrick |
nicht erforderlich |
|
Fernleihe |
Do. 11.01.2024 |
13:15-14:15 Uhr |
K. Sommer |
nicht erforderlich |
Onlineschulungen auf Anfrage für Hochschulangehörige & Externe
Keine Zeit zu den angegebenen Terminen? Auf Anfrage bietet die Bibliothek für Gruppen ab drei Personen Onlineschulungen an. Vereinbaren Sie gerne einen Termin per E-Mail mit uns!
Sie sind keine Hochschulangehörige bzw. kein Hochschulangehöriger, wollen aber eine Bibliotheksschulung vereinbaren, dann melden Sie sich gerne per E-Mail!