Lehrevaluation
Die Lehrevaluation ist ein wesentlicher Bestandteil des hochschulinternen Qualitätssicherungssystems der Hochschule.
Sie dient der Wirkungskontrolle, Steuerung und Reflexion der Lehre und hat das Ziel die Lehr- und Lernprozesse zu verbessern.
Die Evaluationssatzung AM 08/2023 beschreibt einen neuen Ansatz zum Umgang mit Evaluationen. Es werden komplette Studiengänge mit allen dazugehörigen Modulen und Matrikeln innerhalb von drei Jahren evaluiert.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Ergebnisse und Berichte
Evaluation der Lehre
- Berichte zur Lehrevaluation, Link zum Evaluationsportal mit den öffentlichen Berichten
- Sommersemester 2023 - Pilotphase zur Umsetzung der Evaluationssatzung
- Umfrage zu Prüfungsformaten WS 20/21
- Präsentation: Online-Semester 2020 an der TH Wildau
- Online-Studieren im Sommersemester 2020, Befragung der Studierenden
- Online-Lehre im Sommersemester 2020, Befragung der Lehrenden
AuswertungBereich öffnenBereich schließen
Die Ergebnisse aus den Befragungen werden in den Fachbereichen und Studiengängen ausgewertet. Für die Befragung der Studierenden wurden Berichte für Studiengänge erstellt, sofern eine Mindestanzahl an Teilnehmer/innen vorlag.
Studiengangsübergreifende Themen werden dem Hochschulpräsidium vorgestellt und im Qualitätszirkel aufgegriffen.