Bewerbung mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung
Studierende lernen auf dem Campus
Konsekutive Master-Studiengänge

Bewerbung mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung

ZUR BEWERBUNG/EINSCHREIBUNG
  1. Sie sind hier:
  2. Studieren und Weiterbilden
  3. Bewerbung
  4. Online-Bewerbung
  5. Master deutsche Hochschulzugangsberechtigung

Bewerbung für konsekutive Master-Studiengänge mit einem in Deutschland erworbenen Hochschulabschluss

Was ist ein konsekutiver Master-Studiengang?

Ein konsekutiver Master-Studiengang ist ein Studiengang, der auf einem (gleichlautenden) Bachelor-Studiengang aufbaut. Das Wort "konsekutiv" ist abgeleitet vom lateinischen "consecutio", welches "Folge" bedeutet. Das heißt, zwischen dem Bachelor und dem Master besteht ein fachlicher Zusammenhang, sie bauen inhaltlich aufeinander auf. Im Gegensatz zu einem sogenannten nicht-konsekutiven bzw. postgradualen oder weiterbildenden Masterstudiengang. (Quelle: Duden)

Allgemeine Hinweise vor der Bewerbung

  • Für die Master-Bewerbung muss der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) bzw. bei noch nicht abgeschlossenem Studium der aktuelle Durchschnitt Ihres Studiums nachgewiesen werden.
  • Die Angabe der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) ist im Online-Bewerbungsportal der TH Wildau zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich.
  • Bei der Frage zur Studienvergangenheit geben Sie an, wie viele Hochschulsemester Sie bisher an deutschen Hochschulen studiert haben.

Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Technischen Hochschule Wildau

  • Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Wildau müssen sich mit dem vorhandenen bzw. alten Studierendenaccount (Benutzername, Passwort) im Online-Bewerbungsportal anmelden. Sie dürfen sich nicht erneut registrieren.
  • Falls Ihnen die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) nicht mehr vorliegen oder nicht mehr funktionieren, dann wenden Sie sich für die Freischaltung des Accounts an das Hochschulrechenzentrum: supportcenter(at)th-wildau.de.
  • Studierende der Technischen Hochschule Wildau erfassen den Bachelor-Abschluss bzw. aktuellen Durchschnitt des Bachelor-Studiums über die Funktion „weitere Hochschulreife hinzufügen“, falls keine Eingabefelder erscheinen und nur die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) zur Auswahl erscheint.

Bewerbungsunterlagen

Die zur Bewerbung erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie aus den entsprechenden Hinweisen im TH-Online-Portal. Bitte keine Schnellhefter, Sichthüllen, Mappen o. ä. verwenden!

Nachfolgend sind alle Unterlagen aufgeführt, die für Ihre Bewerbung erforderlich sein könnten:

  • ein farbiges Passbild (3x4 cm, keine Kopie, kein Scan, kein Schwarz-Weiß-Foto)
  • aktueller tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises oder der Geburtsurkunde
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung mit dem Nachweis der Durchschnittsnote
  • amtlich beglaubigter Nachweis über den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit Angabe der Durchschnittsnote (bei noch nicht abgeschlossenem Studium müssen Sie den bestätigten Nachweis der Durchschnittsnote Ihrer bisherigen Hochschule einreichen)
  • Exmatrikulationsbescheinigung aller Studienzeiten mit Angabe der Hochschulsemester
  • ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihrer bisherigen Hochschule
  • ggf. Bescheinigung über den Zeitraum des Dienstes
  • Sprachnachweis Englisch (Niveau C1) bei der Bewerbung für Europäisches Management (Master)
  • Sprachnachweis Englisch (Niveau B2) bei der Bewerbung für Business Management (Master), Wirtschaftsinformatik (Master), Wirtschaft und Recht (Master)
  • Nachweis über Auslandserfahrungen bei der Bewerbung für Europäisches Management, mindestens 8 Wochen, Auslandspraktikum oder prakt. Tätigkeit mit internationalem Bezug
  • Motivationsschreiben (deutsch oder englisch siehe Studien- und Prüfungsordnung des entsprechenden Studienganges) nur für zulassungsbeschränkte Master-Studiengänge (mind. zwei bis höchstens drei DIN-A4-Seiten)
  • Elektronische Mitteilung über Ihren Versicherungsstatus (M10): Wir benötigen von einer gesetzlichen Krankenkasse die elektronische Meldung über Ihren Versicherungsstatus (M10).
    • Gesetzlich krankenversichert: Kontaktieren Sie bitte Ihre gesetzliche Krankenkasse. Die gesetzliche Krankenkasse sendet dann die erforderliche Meldung direkt an uns. Die Versichertenkarte oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung sind nicht ausreichend. Ohne die elektronische Bestätigung Ihrer Krankenkasse über den Status Ihrer Krankenversicherung können Sie nicht eingeschrieben werden. 
    • Privat krankenversichert: Kontaktieren Sie eine beliebige gesetzliche Krankenkasse. Diese prüft die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht und sendet die entsprechende elektronische Meldung über Ihren Versicherungsstatus (M10) direkt an uns.
  • ein adressierter und mit 1,60 € frankierter Briefumschlag (A4) für die eventuelle Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des Auswahlverfahrens vernichtet

Amtliche Beglaubigungen werden von folgenden Stellen anerkannt: Notariate, Urkundenstellen der Kreis-, Stadt- oder Gemeindeverwaltungen und der Schule von der das Zeugnis ausgestellt wurde.

 

Zugang zur Online-Bewerbung Sommersemester

Hier geht es ab 01.06. zur Online-Bewerbung

Fragen zur Bewerbung, Zulassung oder Immatrikulation?

Sachgebiet Immatrikulation und Prüfungen

E-Mail

immatrikulation.pruefungen(at)th-wildau.de

Telefonsprechzeiten

Montag:
09:00 - 11:00 Uhr

Mittwoch:
13:00 - 14:00 Uhr

Tel.-Nr.: 03375 508-666

Zur Bewerbung / Einschreibung