Bewerbung für konsekutive Master-Studiengänge mit einem in Deutschland erworbenen Hochschulabschluss zum Sommersemester
Was ist ein konsekutiver Master-Studiengang?
Ein konsekutiver Master-Studiengang ist ein Studiengang, der auf einem (gleichlautenden) Bachelor-Studiengang aufbaut. Das Wort "konsekutiv" ist abgeleitet vom lateinischen "consecutio", welches "Folge" bedeutet. Das heißt, zwischen dem Bachelor und dem Master besteht ein fachlicher Zusammenhang, sie bauen inhaltlich aufeinander auf. Im Gegensatz zu einem sogenannten nicht-konsekutiven bzw. postgradualen oder weiterbildenden Masterstudiengang. (Quelle: Duden)
Allgemeine Hinweise vor der Bewerbung
- Für die Master-Bewerbung muss der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) bzw. bei noch nicht abgeschlossenem Studium die aktuelle Durchschnittsnote Ihres Studiums nachgewiesen werden.
- Bei der Frage zur Studienvergangenheit geben Sie an, wie viele Hochschulsemester Sie bisher an deutschen Hochschulen studiert haben.
Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Technischen Hochschule Wildau
- Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Wildau müssen sich mit dem vorhandenen bzw. alten Studierendenaccount (Benutzername, Passwort) im Online-Bewerbungsportal anmelden. Sie dürfen sich nicht erneut registrieren.
- Falls Ihnen die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) nicht mehr vorliegen oder nicht mehr funktionieren, dann wenden Sie sich für die Freischaltung des Accounts an das Hochschulrechenzentrum: supportcenter(at)th-wildau.de.
- Studierende der Technischen Hochschule Wildau erfassen den Bachelor-Abschluss bzw. aktuellen Durchschnitt des Bachelor-Studiums über die Funktion „weitere Hochschulreife hinzufügen“, falls keine Eingabefelder erscheinen und nur die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) zur Auswahl erscheint.
Bewerbungsunterlagen
Halten Sie alle notwendigen zulassungsrelevanten Unterlagen bereit. Sie werden innerhalb der Online-Bewerbung aufgefordert diese Dokumente (als Datei im Format PDF,JPG,TIF,PNG,GIF max. 1 MB) hochzuladen.
Nachfolgend sind Unterlagen aufgeführt, die für Ihre Bewerbung erforderlich sind:
- ein farbiges Passbild (3x4 cm - erst bei der Online-Immatrikulation erforderlich)
- aktueller tabellarischer Lebenslauf (mit vollständigen Angaben bis zum Zeitpunkt der Bewerbung)
- Personalausweises oder Pass
- Hochschulzugangsberechtigung mit dem Nachweis der Durchschnittsnote
- Nachweis über den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit Angabe der Durchschnittsnote (bei noch nicht abgeschlossenem Studium müssen Sie den bestätigten Nachweis der Durchschnittsnote Ihrer bisherigen Hochschule einreichen und einen Nachweis über die Abgabe der Bachelor-Arbeit einreichen)
- Exmatrikulationsbescheinigung aller Studienzeiten mit Angabe der Hochschulsemester in Deutschland
- ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihrer bisherigen Hochschule (bei Bewerbung auf einen gleichen oder ähnlichen Studiengang)
- ggf. Bescheinigung über den Zeitraum des Dienstes
- Sprachnachweis Englisch (Niveau C1) bei der Bewerbung für Technical Management (Master)
- Motivationsschreiben (deutsch oder englisch siehe Studien- und Prüfungsordnung des entsprechenden Studienganges) nur für zulassungsbeschränkte Master-Studiengänge (mind. zwei bis höchstens drei DIN-A4-Seiten)
- Elektronische Mitteilung über Ihren Versicherungsstatus (M10): Wir benötigen von einer gesetzlichen Krankenkasse die elektronische Meldung über Ihren Versicherungsstatus (M10).
- Gesetzlich krankenversichert: Kontaktieren Sie bitte Ihre gesetzliche Krankenkasse. Die gesetzliche Krankenkasse sendet dann die erforderliche Meldung direkt an uns. Die Versichertenkarte oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung sind nicht ausreichend. Ohne die elektronische Bestätigung Ihrer Krankenkasse über den Status Ihrer Krankenversicherung können Sie nicht eingeschrieben werden.
- Privat krankenversichert: Kontaktieren Sie eine beliebige gesetzliche Krankenkasse. Diese prüft die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht und sendet die entsprechende elektronische Meldung über Ihren Versicherungsstatus (M10) direkt an uns.