Duales Studium an der TH Wildau
Ein duales Studium zeichnet sich durch einen höheren Praxisbezug aus. Sie studieren nicht nur am Lernort Hochschule, sondern auch bei einem Kooperationspartner. Sie können an der TH Wildau entweder eine Berufsausbildung oder Praxisphasen in das duale Studium integrieren. Theorie und Praxis werden dabei eng miteinander verzahnt.
Duales Studium kurz & knapp
Dual studieren - was bedeutet das?Bereich öffnenBereich schließen
Das duale Studium erlebt seit Jahren einen regelrechten Boom. Es stellt junge Menschen nicht vor die Entscheidung: entweder Studium oder betriebliche Ausbildung, sondern ermöglicht eine Verbindung von theoretischer Hochschulausbildung und praktischer Ausbildung im Unternehmen.
Auf Empfehlung des Wissenschaftsrates wurden duale Studiengänge folgendermaßen definiert: Erwerb von Wissen und Fertigkeiten an zwei Lernorten, die Theorie und Praxis inhaltlich miteinander verzahnen. Die Theorie wird mittels eines wissenschaftlichen Studiums erarbeitet.
Grundlage ist die Studienakkreditierungsverordnung des Landes Brandenburg.
An der Technischen Hochschule Wildau gibt es verschiedene duale Studienangebote. Eine Übersicht der Angebote finden Sie hier.
Wir bieten zwei Varianten dualer Studienangebote:
- Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge
- Praxisintegrierende duale Studiengänge
Welche Varianten des dualen Studiums gibt es an der TH Wildau?Bereich öffnenBereich schließen
An der TH Wildau gibt es zwei Varianten dualer Studiengänge:
Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge (AiD): Beim ausbildungsintegrierenden dualen Studium erhalten Sie einen akademischen Bachelor-Abschluss mit gleichzeitiger Berufsausbildung beim Kooperationspartner.
Praxisintegrierende duale Studiengänge (PiD): Das praxisintegrierende duale Studium beinhaltet einen akademischen Bachelor-Abschluss mit intensiven Praxisphasen beim Kooperationspartner.
Fachbereiche |
Studiengänge |
AiD |
PiD |
Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) |
Automatisierungstechnik |
X |
X |
Maschinenbau |
X |
X |
|
Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement |
X |
||
Logistik |
X |
||
Physikalische Technologien/Energiesysteme |
X |
||
Verkehrssystemtechnik |
X |
||
Telematik |
X |
Wirtschaftsingenieurwesen |
X |
Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR) |
Öffentliche Verwaltung Brandenburg |
X |
Verwaltungsinformatik Brandenburg |
X |
Wirtschaftsinformatik |
X |
Welche Ausbildungen sind mit dem ausbildungsintegrierenden Studium kombinierbar?Bereich öffnenBereich schließen
Folgende Ausbildungen sind mit den ausbildungsintegrierenden dualen Bachelor-Studiengängen der TH Wildau kombinierbar. Natürlich können Sie uns auch gern bzgl. weiterer Kombinationen kontaktieren.
Studiengang (Bachelor-Abschluss) |
Ausbildung (Beispiele) |
Maschinenbau |
Industriemechaniker/in (IHK) |
Mechatroniker/in (IHK) |
|
Werkzeugmechaniker/in (IHK) |
|
Automatisierungstechnik |
Elektroniker/in FR Automatisierungs- und Systemtechnik (IHK) |
Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik (IHK) |
|
Industriemechaniker/in (IHK) |
|
Mechatroniker/in (IHK) |
|
Werkzeugmechaniker/in (IHK) |
|
Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement |
Luftverkehrskaufmann/frau (IHK) |
Physikalische Technologien/Energiesysteme |
Mikrotechnologe/in (IHK) |
Wirtschaftsingenieurwesen |
auf Anfrage |
Das duale Studienangebot an der TH WildauBereich öffnenBereich schließen
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW)
- Automatisierungstechnik
- Maschinenbau
- Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement
- Physikalische Technologien/Energiesysteme
- Verkehrssystemtechnik
- Telematik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR)
Welche Vorteile hat das duale Studium für Studierende?Bereich öffnenBereich schließen

Welche Vorteile ergeben sich für Praxispartner?Bereich öffnenBereich schließen
