Projekt PYUR 2020

Entwicklung einer Hard- und Softwarelösung zur Anzeige von KPI’s im Auftrag des Unternehmens PYUR

 

PYUR ist eine Marke der Tele Columbus AG und bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich der

Telekommunikation (Internet, Telefon, TV) für Privat- und Gewerbekunden an.

 

Herausforderung des Kunden

Dem Kunden fehlt, in mehreren Abteilungen, die schnelle Übersicht von verschiedenen KPI’s. Berichte müssen üblicherweise von der Business Intelligence Abteilung angefragt werden und sind daher nicht in Echtzeit verfügbar und können nur nachträglich ausgewertet werden. Die Auswertung ist des Weiteren nur mit ausreichendem Verständnis über die Daten möglich. Außerdem erhalten nur wenige Mitarbeiter diese Berichte.

Ziele

Der Kunde “PYUR” gab uns die Aufgabe, eine Hard- und Softwarelösung zur Darstellung der unternehmenseigenen KPI’s zu entwickeln. Für folgende 3 Bereiche sollten KPI’s, bestehend in verschiedenen Formen, visualisiert werden:

  • Network Service Operator
  • Sales Operator
  • Partner Manager

Die jeweiligen Dashboards sollten die wichtigsten KPI’s darstellen. Der Kunde wünschte sich, dass die Dashboards eine “fortlaufende Story” erzählen. Darunter ist zu verstehen, dass mit möglichst wenig Aufwand auf einem Blick alle KPI’s in einem logischen Zusammenhang dargestellt werden.

Herangehensweise

Zu Beginn des Projektes gab es ein “Kick-Off-Meeting” mit dem Kunden. In diesem gab es ein erstes Kennenlernen und die gegenseitigen Ziel- und Projektvorstellungen wurden, mit dem Ergebnis eines konkreten Projektauftrages, ausgetauscht. Im Folgenden wurde ein Prototyp entwickelt und dem Kunden präsentiert. Interne Teammeetings wurden genutzt um Arbeitsfortschritte zu vergleichen und Aufgaben zu identifizieren, welche dann einzelnen Teammitgliedern, für die Bearbeitung bis zum nächsten Teammeeting, aufgetragen wurden. Im weiterem Verlauf des Projektes folgten immer wieder Meetings mit dem Kunden um Fortschritte zu präsentieren und Verbesserungswünsche einzubeziehen.

Lösung

Wir haben einen Raspberry PI wird benutzt mit Ubuntu Betriebssystem. Die Daten werden mit Hilfe der Software Xampp auf eine lokale Datenbank hochgeladen. Dann wird das BI Tool (MetaBase) mit der lokalen Datenbank verbunden, sodass es die Daten aus der lokalen Datenbank abgreifen kann. Die Datenbank und MetaBase sind lokal über einen Webbrowser abrufbar. Der Raspberry PI wird an einen Kontrollbildschirm angeschlossen. Die Datenvisualisierung wird anhand von frei konfigurierbaren Dashboards basierend auf SQL-Abfragen am Datenbestand dargestellt.

Fazit

Durch das Projekt haben wir als Team viele Erfahrungen in den Bereichen Teamorganisation, Aufgabenverteilung, Zeitmanagement und das Arbeiten für einen Kunden gesammelt. Unsere große Schwierigkeit bestand darin, unseren selbst aufgestellten Zeitplan einzuhalten. Wir mussten unseren Zeitplan häufig anpassen. Ein Grund war unter anderem die direkte Abhängigkeit vom Kunden, weshalb wir mehrmals einige Leerläufe hatten.
Zusammengefasst können wir sagen, dass wir alle Höhen und Tiefen eines solchen Projekts durchlaufen haben. Wir sind sehr zufrieden, dass wir am Ende des Projekts dem Kunden eine funktionsfähige Lösung präsentieren können.