Kinderuniversität der TH Wildau
Kinderuniversität 2019

Kinderuniversität der TH Wildau

für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse

Kinderuniversität der Technischen Hochschule Wildau

Liebe Kinder,

dieses Jahr luden wir wieder in die Kinderuniversität der Technischen Hochschule Wildau auf unseren Campus ein.
Wir überlegten uns um die beliebten Veranstaltungen in neuem Glanz erneut als Präsenztermine anzubieten. An insgesamt drei Samstagen wurden technische, rechtliche und kreative Fragestellungen sowie wissenschaftliche Phänomene leicht verständlich erklärt.

2023 geht es weiter! Wenn ihr die 2. - 6. Klasse besucht und Interesse an einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft habt, seid ihr einladen bei uns erste Hochschulatmosphäre zu schnuppern. Ebenso willkommen sind eure Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Der Besuch unserer Kinderuniversität bleibt kostenfrei.

Wir danken allen Dozierenden für Ihr Engagement am Wochenende uns und euch so ein tolles Programm zu bieten. Informationen und damit auch die Möglichkeit unsere begeisternden Gastdozierenden zu kontaktieren finden ihr sowohl unten im Programm als auch die entsprechenden Logos rechts auf dieser Seite.
Wir danken unserer Kaffeebar "HaSi" für die kulinarische Versorgung.

Zur Orientierung für Neue: Informationen zum Ablauf der Kinderuni. Bei Interesse an unserem Newsletter schreiben uns eure Eltern einfach eine E-mail, eine direkte Anmeldung wird es hier auch bald geben. Denn nächstes Jahr haben wir einiges vor.

Bleibt neugierig und bis bald. Wir freuen uns auf euch!

Das war das Programm 2022

12.11.2022 | Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?Bereich öffnenBereich schließen

Samstag, den 12.11.2022
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? - Wie wir alle vielfältig nachhaltig handeln können
Prof. Dr. Verena Klapschus & Nachhaltigkeitsmanagerin Stefanie Martin

Nachhaltigkeit: Jeder spricht darüber, aber: Was genau bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich?

Definitionen von Nachhaltigkeit gibt es viele. Im Kern haben sie die gemeinsame Idee, dass das Handeln in der Gegenwart, das Leben in der Zukunft beeinflusst. Das heißt, wenn wir nachhaltig handeln wollen, müssen wir mit den heute verfügbaren Ressourcen in einer Weise umgehen, dass diese auch zukünftigen Generationen noch zur Verfügung stehen. Viele denken hierbei zunächst an die Umwelt. Nachhaltigkeit umfasst jedoch viel mehr. Wir wollen uns gemeinsam mit Euch die Frage(n) stellen, was genau alles unter Nachhaltigkeit fällt und wie wir alle, also wir an der Hochschule, aber auch Ihr in Eurem (Schul-)Alltag, nachhaltig handeln können. 

19.11.2022 | Kinderrechte? (Öko-)Logisch!Bereich öffnenBereich schließen

Samstag, den 19.11.2022
Kinderrechte? (Öko-)Logisch!
Franziska Breitfeld, Geschäftsführerin der National Coalition - Netzwerk zur Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention e.V.

Hitze, Überschwemmung, Luftverschmutzung - 99% aller Kinder auf der Erde sind davon betroffen. Das verändert wie Kinder wohnen, essen, lernen oder gesund aufwachsen können. Oder anders gesagt: Klimawandel und Umweltzerstörung verletzen die Rechte der Kinder. Während Erwachsene noch immer nicht genug dafür tun, unsere Erde und die Kinderrechte zu schützen, werden Kinder oft gar nicht gefragt, wie eine gute Zukunft für sie und unseren Planeten aussehen kann. Doch das ändert sich jetzt.
Wie? Das erfahrt ihr in dieser Vorlesung.
 

03.12.2022 | Elektrisierend: Radverkehr und Mikromobilität im Jahre 2022Bereich öffnenBereich schließen

Samstag, den 03.12.2022
Elektrisierend: Radverkehr und Mikromobilität im Jahre 2022
Prof. Christian Rudolph (BMVI-Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen) und das Team Mikromobilität von Business auf Rädern

Wieviel Solarfläche braucht es damit alle Einwohner aus Berlin und Brandenburg 10000km E-Bike fahren können?  Wie lange gibt es eigentlich schon Lastenräder? Wieviel Kilogramm darf ein Lastenfahrrad transportieren? Gibt es Fahrräder die so schnell sind wie ein Motorrad? Gibt es auch Fahrräder mit vier Rädern? - all das möchten wir für Euch in der Kinderuni "erfahrbar" machen. Anfassen, draufsetzen und ausprobieren. All das wird möglich sein. Wir freuen uns auf Euch. 

Impressionen Kinderuni 2019

Impressionen Kinderuni 2018

Mit freundlicher Unterstützung von