Kinderuniversität der Technischen Hochschule Wildau
Liebe Kinder,
dieses Jahr laden wir wieder in die Kinderuniversität der Technischen Hochschule Wildau auf unseren Campus ein.
Wir freuen uns auf euch wenn es wieder heißt: technische, rechtliche und kreative Fragestellungen sowie wissenschaftliche Phänomene leicht verständlich erklärt bei der Kinderuni!
Wenn ihr die 2. - 6. Klasse besucht und Interesse an einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft habt, seid ihr eingeladen bei uns erste Hochschulatmosphäre zu schnuppern. Ebenso willkommen sind eure Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Der Besuch unserer Kinderuniversität bleibt kostenfrei.
Bleibt neugierig und bis bald.
Wir freuen uns auf euch!
Sollten noch Fragen offen sein, so könnt ihr uns gerne eine E-Mail an kinderuni(at)th-wildau.de schreiben.
Information zum Ablauf, für ElternBereich öffnenBereich schließen
Liebe Eltern,
die Kinderuni 2023 wird an drei Samstagen um 10:30 Uhr mit unterschiedlichen Themen stattfinden und geht jeweils ca. 45 Minuten (Fragen können im Anschluss natürlich weiterhin gestellt werden).
Jede Veranstaltung findet im Audimax in Halle 17 statt. Informationen zur Anfahrt finden Sie unter: https://www.th-wildau.de/kontakt-anfahrt/
Bitte kommen Sie pünktlich und planen Sie etwas Zeit für die Anmeldung vor Ort ein. (Erfahrungsgemäß ca. 20-30 Minuten vor Beginn)
Bitte bringen Sie Ihr Onlineticket zu jeder Veranstaltung mit, am besten digital auf dem Smartphone/Tablet.
Eltern und Begleitpersonen können natürlich auch mit zuhören. In den Hörsaal dürfen allerdings nur Kinderuni-Studierende. Alle Vorträge werden per Videoschaltung in einen Nachbarraum übertragen, sodass Freunde und Familie von dort aus gerne zuschauen können. Die Mensa in Halle 10 hat ab 10:30 geöffnet falls Begleitpersonen sich ein Getränk kaufen möchten.
Bei Fragen oder Wünschen hierzu kontaktieren Sie uns gerne, wir finden sicher eine Lösung.
Hier geht es zur Anmeldung: Link zum Anmeldeportal
Sollten noch Fragen offen sein, so können Sie uns gerne eine Mail an kinderuni(at)th-wildau.de schreiben.
Programm 2023
04.11.2023, 10:30 Uhr | Wie kommt das Spielzeug ins Überraschungsei?Bereich öffnenBereich schließen
Samstag, den 04.11.2023 um 10:30 Uhr
Wie kommt das Spielzeug ins Überraschungsei?
von Prof. Dr. Andreas Foitzik, Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Woraus macht man eigentlich das Spielzeug im Kinderüberraschungsei?
Aus Kunststoff. Was ist das? Und wie macht man den? Und wie macht man das Spielzeug? Das alles lernen wir in dieser Vorlesung.
02.12.2023, 10:30 Uhr | Schwerkraft-Detektive: Warum kippt dein Fahrrad nicht?Bereich öffnenBereich schließen
Samstag, den 02.12.2023 um 10:30 Uhr
Die Schwerkraft-Detektive: Warum kippt man mit dem Fahrrad nicht um?
von Prof. Dr. Ing. Dina Hannebauer, Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Was sind Kräfte? Wie funktioniert Schwerkraft?
Kleine und große Schwerkraft-Detektive, habt ihr euch schon mal gefragt, warum euer Fahrrad beim Fahren nicht umfällt? Das liegt daran, dass die Schwerkraft und die Bewegung zusammenarbeiten, um es aufrecht zu halten. Je schneller ihr fahrt, desto stabiler wird euer Fahrrad – wie ein geheimes Gleichgewichtsspiel zwischen euch und der Erde!
09.12.2023, 10:30 Uhr | Kinderrechte und FriedenBereich öffnenBereich schließen
Samstag, den 09.12.2023 um 10:30 Uhr
Kinderrechte und Frieden
Walīd Malik - Deutsches Institut für Menschenrechte
Hast du dich schon mal so richtig mit jemandem gestritten? Das fühlt sich meistens gar nicht gut an. Und nicht nur Kinder oder Erwachsene streiten, manchmal streiten sogar ganze Länder. In dieser Kinderuni Vorlesung sprechen wir darüber, was wir machen können, wenn Streit aufkommt, ob es ein Kinderrecht auf Frieden gibt und wie wir alle helfen können in Frieden zu leben.
Impressionen Kinderuni der Vorjahre
Impressionen Kinderuni 2018
Mit freundlicher Unterstützung von