Stellen Sie sich bitte kurz einmal vor/Please introduce yourself briefly*:
Um nach dem Abitur die Wartesemester für mein Lehramtsstudium zu überbrücken, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel für KfZ absolviert. Ich habe Motorräder verkauft, hatte eine tolle Zeit und das war es dann mit dem Studieren. Nach der Elternzeit kehrte ich Berlin den Rücken und zog nach Königs Wusterhausen. Aufgrund der familienfreundlicheren Arbeitszeiten landete ich in der Produktion in einem Diagnostikunternehmen. Der Plan war, so lange zu bleiben, bis der Kleine nicht mehr so klein ist. Ich hatte das Glück ständig neue Aufgabengebiete übernehmen und mich entwickeln zu dürfen, sodass es nicht langweilig wurde und irgendwie bin ich dort kleben geblieben (13 Jahre). Eine Kollegin/Freundin meinte, ich wäre zu clever für den Job und hat mich ständig getriezt, dass ich doch noch mal studieren wollte und dass ich ja auch nicht jünger werde und so. Also habe ich mich mit Ende 30 an der TH Wildau für den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben und ihn 2022 abgeschlossen. Kurz vor Studienende wechselte ich ins Process Engineering bei einem Medizinproduktehersteller. Wir haben dort mit einem verhältnismäßig kleinen Team einen völlig neuen Produktionsbereich, mit Reinraum, Produktionsanlagen und allem was dazu gehört, aufgebaut. Das Aufgabengebiet war umfangreich, vielfältig und bunt wie ein Blumenstrauß. Seit dem 01.07. darf ich jeden Morgen grinsend in die TH fahren.
To bridge the waiting period for my teaching degree after graduating from secondary school, I turned my hobby into a career and completed an apprenticeship as a retail saleswoman for motor vehicles. I sold motorcycles, had a great time, and that was it for studying. After parental leave, I turned my back on Berlin and moved to Königs Wusterhausen. Due to the more family-friendly working hours, I ended up in production at a diagnostics company. The plan was to stay until my little one wasn't so little anymore. I was lucky enough to constantly take on new areas of responsibility and develop myself, so it never got boring, and somehow I ended up staying there (13 years). A colleague/friend thought I was too clever for the job and constantly nagged me that I should go back to university and that I wasn't getting any younger and so on. So, at the end of my 30s, I enrolled in a part-time industrial engineering course at the Technical University of Applied Sciences in Wildau and graduated in 2022. Shortly before finishing my studies, I moved to process engineering at a medical device manufacturer. There, with a relatively small team, we set up a completely new production area, with a clean room, production facilities and everything that goes with it. The range of tasks was extensive, varied and as colourful as a bouquet of flowers. Since 1 July, I have been able to drive to the TH every morning with a smile on my face.
In welchem Bereich werden Sie künftig an der TH Wildau arbeiten und welche Aufgaben kommen auf Sie zu?/In which area will you be working at the TH Wildau in the future and what tasks will you have to fulfil?
Ich bin Akademische Mitarbeiterin und werde die Themengebiete Fabrikplanung und Produktionsvorbereitung bei den Wirtschaftsingenieuren übernehmen. Aktuell geht es in erster Linie um die Vorbereitungen für das anstehende Semester. Da mein Lebenslauf nicht sonderlich geradlinig ist, konnte ich in vielen unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen sammeln und kann sicherlich einiges davon in die Lehre mit einfließen lassen.
I am an academic employee and will be taking on the topics of factory planning and production preparation for the industrial engineers. Currently, the main focus is on preparations for the upcoming semester. Since my CV is not particularly straightforward, I have been able to gain experience in many different areas and can certainly incorporate some of this into my teaching.
Warum haben Sie sich für die TH Wildau entschieden?/Why did you choose to work at TH Wildau?
Wirtschaftsingenieurwesen an der THWildau ist für mich DER Studiengang. Ein Studiengang für Generalisten die gern interdisziplinär arbeiten und denen Fachwissen in einem Themengebiet nicht reicht. Natürlich kommt noch hinzu, dass ich einen Großteil meiner jetzigen Kollegen schon kannte, sodass ich mich nicht nur auf einen Job, sondern auch in ein Team beworben habe. Ich liebe die Atmosphäre auf dem Campus und es fühlt sich ein bisschen an wie nach Hause zu kommen.
Industrial engineering at TH Wildau is THE degree programme for me. It's a programme for generalists who enjoy interdisciplinary work and for whom specialist knowledge in one subject area is not enough. Of course, I already knew most of my current colleagues, so I wasn't just applying for a job, but also for a place in a team. I love the atmosphere on campus and it feels a bit like coming home.
And finally, a little Check/Und abschließend noch ein kleiner Check:
-
Am Morgen: Kaffee oder Tee?/ In the morning: Coffee or tea?
-
Am liebsten kalte Mich, sonst Tee./Preferably cold milk, otherwise tea.
-
Am Mittag: Mensa oder etwas Mitgebrachtes?/Lunch: Mensa or homemade?
-
Morgens Stüllchen schmieren? Reste vom Vortag? Och nö … Mensa!/Make sandwiches in the morning? Leftovers from the day before? Nope... canteen!
-
Am Abend: Füße hoch auf der Couch oder eine Runde joggen?/In the evening: Feet up on the couch or a run?
-
Ich lebe in einem Drei-Generationen-Haus mit großem Grundstück und einer Handvoll Hühner. Nein, Hühner sind nicht doof! Sie k…en Frühstück und haben einen hohen Unterhaltungswert. Es gibt irgendwie immer was zu tun und Füße hoch ist selten. Für Sport knapse ich mir im Moment keine Zeit ab./I live in a three-generation house with a large plot of land and a handful of chickens. No, chickens aren't stupid! They lay eggs for breakfast and are great entertainment. There's always something to do, so I rarely get to put my feet up. I don't have time for sport at the moment.
* Wir haben die Antworten ins Englische übersetzt.
zum Profil
Stefanie Talke
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 194
Mail: stefanie.talke@th-wildau.de
Haus 14, Raum A223