Weitere Projekte
Photo by Nareeta Martin on Unsplash

Weitere Projekte

English Version

Die TH Wildau ist an zahlreichen internationalen Forschungsprojekten und Austauschprogrammen beteiligt, die den grenzüberschreitenden Wissenstransfer und die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt fördern.

Laufende Projekte und Programme

Internationalisierungsprojekte an anderen Bereichen der TH WildauBereich öffnenBereich schließen

Abgeschlossene Projekte

Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS)Bereich öffnenBereich schließen

Die Technische Hochschule Wildau nahm von 2008 – 2010 und 2015-2018 an dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) initiierten Programm „BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen“ (BIDS) teil. Zwischen 2020 und 2020 war die TH Wildau, in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle (Saale), erneut Teil des BIDS-Programms.

Das Programm fördert die direkte Zusammenarbeit zwischen Deutschen Schulen im Ausland und deutschen Hochschulen. Der Schwerpunkt des BIDS-Programms liegt auf der intensiven Unterstützung und Betreuung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch Motivationsstipendien, sowie auf der Organisation von Schnupperstudien für Schülerinnen und Schüler an der TH Wildau. Die TH konzentriert sich dabei auf die Zusammenarbeit mit Deutschen Schulen in Lateinamerika.

Mehr Informationen zum Zusammenarbeit zwischen der TH Wildau und Deutschen Schulen im Ausland.

HAW.International: Von Quantität zu mehr Qualität in der InternationalisierungBereich öffnenBereich schließen

Das im Oktober 2019 gestartete Förderprogramm HAW.International des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) fördert hochschulweite Internationalisierungsmaßnahmen speziell von Fachhochschulen.

Die Technische Hochschule Wildau hat die Zusage für das Projekt „Von Quantität zu mehr Qualität in der Internationalisierung: Strategiebasiert – Vernetzt – Serviceorientiertim Modul A des DAAD-Programms für den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis zum 31. Dezember 2021 erhalten.

 

HAW.International: Sustainable Mobility Academy (SMA)Bereich öffnenBereich schließen

Das im Oktober 2019 gestartete Förderprogramm HAW.International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unterstützt hochschulweite Internationalisierungsmaßnahmen, insbesondere für Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Die Technische Hochschule Wildau ist für das Projekt "TH Wildau Sustainable Mobility Academy" im DAAD-Programm HAW.International für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024 bewilligt worden.

Content and Language Integrated Learning (CLIL) - DAADBereich öffnenBereich schließen

Das CLIL-Projekt wird durch das Programm Erasmus+ Kooperationspartnerschaft finanziert, läuft von Oktober 2022 bis September 2025 und basiert auf dem Ansatz des Integrierten Lernens von Inhalten und Sprache (CLIL) für den Unterricht von Modulen oder ganzen Studiengängen in einer Fremdsprache auf der dritten Bildungsebene.

Team International Office

Ihre Ansprechpersonen