Verkehrsplanung

Verkehrsplanung

Spezialisierungsangebot aus dem Fachbereich INW

Mobilität ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Zur Erreichung umweltpolitischer Ziele braucht das Verkehrswesen auch langfristig weitere Qualitätsverbesserungen und Innovationen. Hierzu werden nicht selten Milliardenbeträge bewegt, dabei meist aus öffentlichen Haushalten. Diese können dann Infrastrukturinvestitionen oder die Bestellung anspruchsvoller Verkehrsleistungen betreffen. In der Spezialisierung Verkehrsplanung werden einschlägige Prozesse vorgestellt, und in Form von Projekten, Fallstudien und eigener Arbeit an Branchensoftware von Marktführern unmittelbar erfahrbar gemacht.

Module: Angebots- und Betriebsplanung von Verkehrsunternehmen, Verkehrsplanungsprojekt, Modellierung und Simulation von Verkehrsprojekten, Verkehrspolitik und Verkehrsmarkt

(Wir behalten uns kurzfristige Änderungen bzgl. der Module aus kapazitiven Gründen vor.)

Organisatorisches: Der Veranstaltungszeitpunkt der Lehrveranstaltung dieser Spezialisierung wird noch bekannt gegeben

Die Lehrsprache ist Deutsch.

 

Diese Spezialisierung ist freigegeben für:

  • Betriebswirtschaftslehre, Direktstudium (Immatrikulationsjahrgänge: B24)
  • Betriebswirtschaftslehre, berufsbegleitend (Immatrikulationsjahrgänge: BFG23)
  • Wirtschaftsinformatik, Direktstudium (Immatrikulationsjahrgänge: I24)
  • Wirtschaftsinformatik, dual praxisintegrierend (Immatrikulationsjahrgänge: IDP24)