Die smarte Lösung für Hundebesitzer
Sind Sie es nicht leid, für Ihren Hund in einem Haufen von Notizzetteln zu versinken? Vergessen Sie wichtige Tierarzttermine oder Impfungen? Da haben wir die Lösung für Sie: DogPlan!
DogPlan ist eine Webanwendung zur Verwaltung von Hunden. Sie unterstützt Hundebesitzer bei der Organisation aller notwendigen Aufgaben und Termine, um den Alltag mit ihrem Vierbeiner zu erleichtern. Viele Hundebesitzer haben Schwierigkeiten, sich an Impfungen, Tierarztbesuche oder tägliche Routinen zu erinnern. DogPlan bietet eine strukturierte Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und den Überblick zu behalten.
Durch die intuitive Bedienung und moderne Technologie können Nutzer ihre Hundeverwaltung digitalisieren und von praktischen Funktionen profitieren.
Projektbeschreibung
Im zweiten Semester haben wir DogPlan weiterentwickelt, um Hundebesitzern eine noch bessere Unterstützung im Alltag zu bieten. Neben der Verwaltung von To-Dos und Kalendereinträgen haben wir neue Funktionen implementiert, die die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität erheblich verbessern.

Neue Funktionen
- Google Login: Ermöglicht den Nutzern eine einfache und sichere Anmeldung, wodurch der Mehrbenutzerbetrieb unterstützt wird.
- Push-Benachrichtigungen: Integration von Firebase für Echtzeit-Benachrichtigungen, damit wichtige Termine und Aufgaben nicht mehr verpasst werden.
- Validierung von Eingabefeldern: Einführung von Validierungsmechanismen, um die Dateneingabe zu optimieren und Fehler zu minimieren.
- Avatare für Hundeprofile: Nutzer können nun individuelle Avatare für ihre Hunde auswählen, um die Profile persönlicher zu gestalten.
- Verbesserte UX/UI: Überarbeitung des Designs und der Benutzerführung für eine intuitivere und ansprechendere Nutzungserfahrung.

Push-Benachrichtigungen
Die Integration von Firebase ermöglicht es DogPlan, Echtzeit-Benachrichtigungen an die Nutzer zu senden. Dadurch werden wichtige Termine und Aufgaben direkt auf dem Bildschirm angezeigt, sodass sie nicht mehr übersehen werden.

Kalenderansicht
Die Kalenderansicht bietet eine übersichtliche Darstellung aller anstehenden Termine und Aufgaben. Nutzer können wöchentliche, monatliche und jährliche To-Dos eintragen und behalten so den Überblick über alle wichtigen Ereignisse.

Notizansicht
Die Notizansicht ermöglicht es den Nutzern, zusätzliche Informationen zu ihren Hunden oder spezifischen Aufgaben festzuhalten. Durch die Verknüpfung von Notizen und Hundeprofilen behalten die Nutzer den Überblick über alle wichtigen Details.
Technologie
Für die Weiterentwicklung von DogPlan haben wir folgende Technologien eingesetzt:
- Frontend: Vue.js mit Vuetify für eine moderne und responsive Benutzeroberfläche.
- Backend: Node.js und Express für eine robuste Server-Architektur.
- Datenbank: MongoDB zur effizienten Speicherung von Nutzerdaten.
- Authentifizierung und Benachrichtigungen: Integration von Google Firebase für sichere Authentifizierung und Echtzeit-Benachrichtigungen.
Entwicklungsprozess
Im zweiten Semester haben wir DogPlan nach der Scrum-Methode entwickelt sowie auch im ersten Semester. Jeder Sprint dauerte zwei Wochen, in denen wir uns Sprint-Ziele setzten und diese konsequent verfolgten.
Alle zwei Wochen führten wir ein Sprint Review durch, um unsere Fortschritte zu präsentieren und Feedback zu erhalten. Zusätzlich gab es innerhalb des Sprints eine Sprint Refinement-Phase, in der wir Aufgaben präzisierten und kommende Sprints vorbereiteten.
Im Vergleich zum vorherigen Semester haben wir uns intensiver auf die Zusammenarbeit konzentriert und gegenseitig unterstützt, um effizienter zu arbeiten und unsere Ziele schneller zu erreichen.
Team
Fazit
DogPlan hat sich im zweiten Semester zu einer umfangreichen und funktionalen Webanwendung entwickelt, die Hundebesitzer bei der Organisation ihres Alltags mit ihren Vierbeinern unterstützt. Die neuen Funktionen und Verbesserungen haben die Benutzerfreundlichkeit und den Mehrwert für die Nutzer erheblich gesteigert.
Durch den Einsatz moderner Technologien und agiler Methoden konnten wir DogPlan erfolgreich weiterentwickeln und unsere Fähigkeiten im Bereich Webentwicklung vertiefen.