Reverse Engineering mittels 3D-Scan im ViNN:Lab
Reverse Engineering ist eine Technik, bei der bereits existierende Bauteile erneut konstruiert und oft auch verändert werden.
Teilnahme an IECER 2025: Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung mit Beitrag zur beruflichen Bildung
Die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung (FG Inno) der TH Wildau war auf der diesjährigen Interdisciplinary European Conference on…
Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde zum "Zukunftspark Ludwigsfelde"
Im Rahmen einer einwöchigen Campuswerkstatt an der Präsenzstelle Luckenwalde beschäftigten sich internationale Studierende des Studiengangs European…
ViNN:Lab wieder geöffnet – Start nach der Sommerpause am 10. September
Nach drei Wochen Sommerpause ist es endlich soweit: Das ViNN:Lab der TH Wildau ist ab Mittwoch, den 10. September 2025, wieder für euch da! Wir freuen…
Hydroponik im urbanen Raum
Nachhaltige Anbaumethoden im Greenspace der TH Wildau
ViNN:Lab auf YouTube, Eine Erfolgsgeschichte aus der Makerszene
ViNN:Lab, das offene Innovationslabor der TH Wildau, steht seit 2014 für kreative Technologie, nachhaltiges Design und digitale Bildung. Was viele…