WiKKI26 - Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Aktuelles
  4. Veranstaltungen
  5. WiKKI26 - Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz
10Mär

WiKKI26 - Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz

Art der Veranstaltung: Vortrag / Vorlesung, Konferenz / Tagung, Infoveranstaltung
Ort: TH Wildau , Haus 17 Raum 0030
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, EDIH pro_digital

Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz 2026

Die Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz (WiKKI26) bildet eine Plattform, um neue Ansätze im gesamten Feld der Informationstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren. Wir konzentrieren uns auf neue oder bekannte Konzepte zum Einsatz von KI im Berufs- und Wissenschaftsalltag. Die prägendsten Herausforderungen unserer Zeit sind die Zwillingstransformation „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, der Fachkräftemangel, die Energiekrise und zunehmend auch Cyber-Angriffe auf IT- und OT-Infrastrukturen. Einen signifikanten Beitrag zur Lösung dieser Probleme liefern intelligente, innovative und praxistaugliche technische Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

WiKKI26 widmet sich daher schwerpunktmäßig den folgenden Themenbereichen:

  • Mensch-KI-Kollaboration und Human Factors
    – Industrie 5.0, Vertrauen, Akzeptanz, Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
  • KI in Wirtschaft und Verwaltung
    – Anwendungen in Produktion, Logistik, Mobilität, Unternehmensorganisation und öffentlicher Verwaltung.
  • KI in Medizin, Gesundheit und Life Sciences
    – Von Diagnostik über Pharma bis hin zu klinischen und biotechnologischen Anwendungen.
  • Grundlagen, Methoden und Daten für KI
    – Neue Verfahren, Modellinnovationen, Datenmanagement, Datenqualität, synthetische Daten.
  • Sicherheit und Resilienz
    – Cybersicherheit, Schutz von IT- und OT-Infrastrukturen, robuste KI-Systeme.
  • Geschäftsmodelle, Innovation und Transformation
    – Datengetriebene Geschäftsmodelle, organisatorische und wirtschaftliche Auswirkungen.
  • Regulierung, Ethik und Nachhaltigkeit
    – Rechtliche Rahmenbedingungen, Governance, Transparenz, Green AI.

Wir möchten Sie motivieren, sich an dem Austausch und der inhaltlichen Entwicklung dieser Problemstellungen zu beteiligen, indem Sie Beiträge zur WiKKI26 einreichen. Berichten Sie auf der Konferenz in Fachvorträgen oder Postersessions über Lösungskonzepte, Methoden und Anwendungen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationsprojekte zwischen Hochschule und Industrie oder innovative didaktische Lehrkonzepte.

 

Weitere Informationen unter: www.th-wildau.de/wikki26

 


Weitere Informationen

Ansprechperson: M. Eng. Norman Günther
Tel.: +49 3375 508 782
Mail: norman.guenther@th-wildau.de
Haus 21, Raum A106