Auftakt nach Maß: Mit „Nowruz“ begrüßen zahlreiche internationale Studierende das neue Jahr - und die TH Wildau eine neue Veranstaltungsreihe
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zurück zu #THinsights
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Organisation und Struktur
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Zentrum für Hochschulkommunikation
  6. Interne Kommunikation
  7. THinsights
  8. Auftakt nach Maß: Mit „Nowruz“ begrüßen zahlreiche internationale Studierende das neue Jahr - und die TH Wildau eine neue Veranstaltungsreihe

Auftakt nach Maß: Mit „Nowruz“ begrüßen zahlreiche internationale Studierende das neue Jahr - und die TH Wildau eine neue Veranstaltungsreihe

Am 21. März feierten Studierende und Mitarbeiter/-innen erstmals das „Nowruz“-Fest im Studierendenklub „Olymp“ der TH Wildau. Damit startete das International Office den erfolgreichen Auftakt eines neuen Veranstaltungsformats: In der neuen Reihe hoffentlich noch vieler weiterer Veranstaltungen sollen Feste gefeiert werden – und zwar „feste“.

 

Den Beginn machte „Nowruz“, ein Fest, das symbolisch für den Beginn des neuen Jahres bzw. der neuen Jahreszeit Frühling steht. Das Fest ist unter verschiedenen Namen in verschiedenen Regionen der Welt bekannt: Man feiert es in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan und Aserbaidschan, aber auch in Teilen Indiens, Pakistans, Iraks und der Türkei – und nun auch an der TH Wildau.

Vor allem Studierende aus Afghanistan, dem Iran und Kasachstan trugen wesentlich mit Dekorationen, Kleidung, Speisen und Getränken dazu bei, dass die Angehörigen der TH Wildau gemeinsam ein neues Fest feiern und kennenlernen konnten. Unterstützt durch Videopräsentationen, Musik, Kurzberichte und Texte konnten interessierte Besucherinnen und Besucher in die Atmosphäre eintauchen und gleichzeitig mehr über die Hintergründe des Fests erfahren.

Während der Veranstaltung wurden Spenden für die Stiftung „Aktion Deutschland hilft“ gesammelt, um den Menschen in den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen Syriens und der Türkei zu helfen. Auch Sie können direkt auf der offiziellen Website der Organisation oder noch bis zum 20. April bar im International Office spenden.

 

Rückblick Nawruz
© TH Wildau

Stimmen zur Veranstaltung

Talgat Sultanow, StudierenderBereich öffnenBereich schließen

„Nowruz ist ein Tag, an dem alle meine kasachischen Landsleute auf der ganzen Welt gemeinsam feiern und andere Nationen einladen, das neue Jahr zu begrüßen und den Tisch zu teilen, wie es unsere Vorfahren taten. Ich bin sehr glücklich, Teil dieses Festes zu sein, das die kasachische Diaspora auf der ganzen Welt vereint, so wie der Himmel die Sterne vereint. Es war mir eine Ehre, durch die Mauern unseres geliebten Campus der TH Wildau einen weiteren Stern an dieses Firmament zu setzen. Mit dieser E-Mail bedanke ich mich bei der Verwaltung der TH Wildau, dem Team des Akademischen Auslandsamtes und persönlich bei Ihnen für Ihre Erlaubnis, Ihr Interesse und Ihre Hilfe bei der Organisation von Wildau Nowruz 2023!“

Sheida Zandi, StudierendeBereich öffnenBereich schließen

„Ich möchte mich bei den Mitarbeitern des International Office, Vitaliya, Simon und Carolina, für ihre wunderbare Unterstützung bei der Organisation dieser Veranstaltung bedanken. Mein besonderer Dank gilt Karin Schmidt, der Leiterin des International Office, für die Koordination dieser Feier.“

Arina Lavrova, HochschulrechenzentrumBereich öffnenBereich schließen

„Ich möchte mich beim International Office herzlich bedanken - für ein wunderschönes und unvergessliches Nowruz-Fest. Top organisiert und umgesetzt! Freundliche Gesichter, traditionelles Essen und interessante Aktivitäten haben die Atmosphäre des Feiertags vollständig vermittelt. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung!“

 

Sie feiern ganz andere Feste, die Sie auch vorstellen und auf dem Campus mit anderen Mitgliedern der TH Wildau feiern möchten? Kontaktieren Sie uns: international(at)th-wildau.de

 

Bildergalerie

Fachliche Ansprechpartnerinnen


    Karin Schmidt

Karin Schmidt

Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office

Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035

Sprechstunden: täglich zwischen 10 und 16 Uhr Neben Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via WebEx an: th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt Andere Termine sind nach Absprache möglich Consultation hours: each day between 10 AM and 4 PM In addition to face-to-face consultaionts, we also offer consultations via WebEx: th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt Other appointments are possible by prior appointment.

Zum Profil


    Vitaliya Tomm

Vitaliya Tomm

Zentrum für Internationale Angelegenheiten
Double & Joint Degrees

Mail: vitaliya.tomm@th-wildau.de
Haus 13, Raum 033

Sprechstunde:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Neben unseren Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via Webex an:
th-wildau.webex.com/meet/vitaliya.tomm
Andere Termine sind nach vorheriger Absprache möglich.

Consultation hours:
Monday, Tuesday and Thursday from 10 am to 2 pm.
In addition to our face-to-face consultations, we also offer consultations via Webex:
th-wildau.webex.com/meet/vitaliya.tomm
Other appointments are possible by prior arrangement.

Zum Profil

Redaktioneller Ansprechpartner


    Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin

Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium

Zum Profil