Einladung zum diesjährigen Forschungs- und Transfertag am 5. Dezember
Am 5. Dezember findet der diesjährige Forschungs- und Transfertag zwischen 13 und 16 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Der FuT-Tag steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Open Science“, das als „weites Feld“ sowohl die Wissenschaft wie auch die Politik bestellt. Als Hochschule sind wir Teil des Wissenschaftsbetriebs und müssen mit den dortigen Entwicklungen entsprechend schritthalten.
Als Wissenschaftseinrichtung müssen wir uns aber auch an den Vorgaben des Landes sowie der Mittelgeber für Projekte auf Ebene des Landes, Bundes oder der EU orientieren.
- Was bedeutet das für uns?
- Was bedeutet überhaupt Open Science?
- Wie viel „Spannung“ gibt es in diesem Feld?
- Gibt es einen Gegensatz von Open Science und der bisherigen Art und Weise, wie wir Forschung und Transfer betrieben haben?
- Und welche Aspekte von Open Science wollen oder müssen wir als TH Wildau konkret in der näheren Zukunft angehen?
Das sind Fragen, über die bei der Veranstaltung diskutiert werden soll, nicht zuletzt, um eine gemeinsame Perspektive auf Open Science bzw. Elemente zu entwickeln, die als Teil von Open Science definiert werden.
Direkt zur Veranstaltung: https://th-wildau.webex.com/th-wildau/j.php?MTID=m45309006b2b07b31f541a509d5c24176
Abschlussveranstaltung „Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!“

Ab 17 Uhr findet dann online und in Präsenz die Abschlussveranstaltung zum Citizen Science-Projekt „Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!“ statt. In dem Projekt wurde gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Frage nachgegangen, mit welchem Abstand Fahrradfahrende von Autos überholt werden und welche Zusammenhänge zwischen Überholabständen und Straßeneigenschaften bestehen.
Bei der Abschlussveranstaltung werden Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Citizen Science, Bürgerwissenschaften, ist bei genauer Betrachtung nicht weit weg von Open Science. Bei beiden Ansätzen geht es z. B. um einen transparenten Forschungsprozess sowie um frei zugängliche Forschungsergebnisse.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://innohub13.de/zu-nah-anmeldung/
Fachlicher Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Martin Melzer
Präsidium
Vizepräsident für Forschung und Transfer / Professor für Produktionslogistik
Tel.: +49 3375 508 223
Mail: klaus-martin.melzer@th-wildau.de
Haus 13, Raum 039
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium