Nachhaltige Luftfahrt - Masterstudierende auf Exkursion bei Luftfahrzeugentwickler APUS
Praxisbezug und in der Region aktiv: Bereits Anfang Januar waren Studierende des Masterstudiengangs Luftfahrttechnik/-management bei einer Exkursion zu Gast bei der APUS Group, einem Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb für nachhaltige Luftfahrzeuge.
Am 5. Januar folgten die Studierenden des Wahlpflichtkurses Alternative Antriebe des Masterstudiengangs Luftfahrttechnik/-management (LLM/21) einer Einladung der APUS Group nach Strausberg. Dort wurden sie auf dem Flugplatz EDAY herzlich bei Kaffee und Keksen vom Entwicklungsingenieur Jan Eichhorn begrüßt.
Neben einer Unternehmensvorstellung wurden den Studierenden das aktuelle Projekt, die APUS i-2, präsentiert: Das sich noch in der Entwicklung und Fertigung befindliche zweisitzige Flugzeug soll in naher Zukunft das erste zugelassene Wasserstoffflugzeug für den kommerziellen Markt sein. Parallel zur APUS i-2 entwickelt das Unternehmen in Kooperation mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce den Technologieerprobungsträger i-5. Basierend auf der Plattform soll dann zukünftig sogar eine zwölfsitzige Passagier- sowie Frachtversion entwickelt werden, die ebenfalls durch Wasserstoff angetrieben werden soll.
Im anschließenden Rundgang durch die Produktionshallen der APUS wurden die gegenwärtigen Entwicklungsstände gezeigt, Produktionsverfahren erklärt und die Fragen der Studierenden umfangreich beantwortet. Nach zweieinhalb interessanten Stunden trat der Kurs die Heimreise an.
„Die Studierenden des Wahlpflichtkurses Alternative Antriebe möchten sich auf diesem Weg noch einmal bei ihrem Dozenten Lars Muth sowie der APUS Group für diese einmalige Gelegenheit und die gebotenen Einblicke während der wahrscheinlich letzten Exkursion im Masterstudium bedanken!“, so Lucas Maaß, Student der Seminargruppe.

Fachlicher Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Lars Muth
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 167
Mail: lars.muth@th-wildau.de
Haus 16, Raum 1088
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium