NEXT STAYtion – Studienorientierung zum Masterstudium an der TH Wildau
Das Projekt „NEXT STAYtion - Dein Master in Wildau“ entwickelt gezielte Maßnahmen, die Studierende bei der Entscheidung für ein Masterstudium am Hochschulstandort unterstützen.
In diesem Sommer startete das neue Projekt „NEXT STAYtion - Dein Master in Wildau“ des Zentrums für Hochschulkommunikation. In den kommenden drei Jahren wird sich das Projektteam intensiver mit den Angeboten zur Masterorientierung auseinandersetzen und neue Formate und Angebote entwickeln.
"Unser Ziel ist es, Studierende dabei zu unterstützen, die richtige Wahl für ihr Masterstudium zu treffen, sei es hier bei uns an der TH Wildau oder anderswo. Dabei möchten wir nicht nur denjenigen helfen, die bei uns bleiben möchten, sondern auch jenen, die unsere Hochschule als eine mögliche nächste Studienstation in Betracht ziehen", sagt Fabian Kießlich, der das Projekt leitet.
Wir werden spezielle Angebote und Informationsmöglichkeiten zur Studienorientierung entwickeln und Maßnahmen zur Förderung des sozialen und fachlichen Austauschs zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen. Warum? Um das Zugehörigkeitsgefühl unserer Studierenden zu unserer Hochschule zu stärken. Besonders in der Übergangsphase vom Bachelor- zum Masterstudium und beim Start ins Berufsleben im Land Brandenburg ist es entscheidend, dass unsere Studierenden sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
In diesem Sinne möchten wir Sie zu einem offenen Austausch und einer aktiven Beteiligung einladen, um gemeinsam mit den Studiengangverantwortlichen bisherige Maßnahmen zu reflektieren und neue Ideen zur Studienorientierung zu erproben. Wir werden darüber hinaus mit ehemaligen Bachelor-Studierenden sprechen, um deren Bedürfnisse rückblickend zu erfragen. Welche Unterstützung hätten Sie sich gewünscht? Welche möglichen Aktivitäten der Hochschule halten Sie für sinnvoll? Was sind letztlich die Motive für den Übergang in ein Masterstudium? Interessant ist auch die Zielgruppe der potenziellen Masterstudierenden. Hier ist kontrastierend zu erfragen, welche Gründe gegen ein weiterführendes Studium sprechen.
Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit und eure Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts.
Fachliche Ansprechpartner
Fabian Kießlich
Zentrum für Hochschulkommunikation
Studienorientierung
Tel.: +49 3375 508 708
Mail: fabian.kiesslich@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/studienorientierung
Haus 21, Raum A1 02
Dr. Andreas Preiß
Zentrum für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 3375 508 255
Mail: andreas.preiss@th-wildau.de
Haus 21, Raum 102
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium