TH Wildau 2030: Unser Zukunftsforum und Themenfindungsworkshop
„Was verstehen wir unter einer lebenswerten Zukunft?“ und „Was können wir für eine lebenswerte Zukunft tun?“ Mit diesen zwei Fragen sind wir in den Sommer gegangen und mit Ihren Überlegungen und Ideen möchten wir in das neue Semester starten. Zum Beispiel in folgendem Rahmen:
„Was verstehen wir unter einer lebenswerten Zukunft?“ und „Was können wir für eine lebenswerte Zukunft tun?“ Mit diesen zwei Fragen sind wir in den Sommer gegangen und mit Ihren Überlegungen und Ideen möchten wir in das neue Semester starten. Zum Beispiel in folgendem Rahmen:
Zukunftsforum und Workshop in Halle 14
Am 14. September eröffnen wir im Foyer der Halle 14 unser Zukunftsforum, das uns allen Raum für Beteiligung, Austausch und gemeinsame Zusammenarbeit für unsere Entwicklungsthemen geben wird. Zentrales Element wird ein vierseitiges Board sein, auf dem wir unsere vielfältigen Perspektiven sammeln und Arbeitsschritte sichtbar machen können. Im Sinne der Nachhaltigkeit freut es mich, dass die Aufbauten ausschließlich aus Installationen der Ausstellung „30 Jahre TH Wildau“ bestehen, die hier erneut zum Einsatz kommen.
Am selben Tag wird im Zukunftsforum das erste Austauschformat stattfinden: Der Themenfindungsworkshop für Studium, Lehre, Forschung und Transfer in unserer Hochschule, zu dem Sie alle eingeladen sind und über den unsere Vizepräsidenten in den letzten Wochen bereits per E-Mail informiert hatten. Er findet von 10 bis 14 Uhr statt.
Ihre Ideen und Gedanken
Wie Sie wissen, haben wir im Eingangsbereich von Haus 13 unsere Zukunftspostkarten ausgelegt, bald finden Sie sie auch an weiteren Orten an der Hochschule. Ihre Antworten möchten wir im Zukunftsforum sichtbar machen und Sie können die Karten zum Beispiel in das Postfach der Hochschulkommunikation in Haus 13 einwerfen oder ab dem 14. September direkt im Zukunftsforum anheften. Ihre Rückläufe werden in den weiteren Entwicklungsprozess einfließen.
Kommunikation zum Strategieprozess
Informationen zu weiteren Austausch- und Beteiligungsformaten im Rahmen des Strategieprozesses werden wir Ihnen zukünftig über die Mailadresse strategie2030(at)th-wildau.de zusenden.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Hochschule bestmöglich gestalten, ich freue mich weiter auf eine inspirierende Zusammenarbeit und einen regen Austausch mit Ihnen!
Prof. Dr. Ulrike Tippe
Präsidentin
Fachliche Ansprechpartnerin
Monika Molin
Präsidium
Referentin der Präsidentin (Umsetzung Hochschulstrategie)
Tel.: +49 3375 508 862
Mail: monika.molin@th-wildau.de
Haus 21, Raum A1.03
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium