Bericht „Forschung und Transfer 2024" der TH Wildau veröffentlicht
Die TH Wildau hat ihren jährlichen Bericht „Forschung und Transfer“ herausgegeben. Er bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Publikationen und Transfer für das Jahr 2024.
Die TH Wildau hat ihren aktuellen Bericht „Forschung und Transfer 2024“ veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten, Transferleistungen und Publikationen der Hochschule – von regional verankerten Projekten bis hin zu international vernetzten Vorhaben. Insgesamt betrugen die eingeworbenen Drittmittel 14,89 Mio. Euro in 147 laufenden Forschungs- und Transferprojekten.
Erstmals ist der Bericht entlang der drei neuen profilgebenden Forschungsfelder strukturiert: Nachhaltige Wert(e)schöpfung, Zukunftsfähige Mobilität und Effektive Verwaltung. Damit unterstreicht die TH Wildau ihren strategischen Anspruch, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern praxisnah und lösungsorientiert anzugehen.
Zudem erscheint der Bericht in einem neuen, modernen Design und ausschließlich in digitaler Form. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verzichtet die Hochschule bewusst auf einen Druck und setzt damit auch gestalterisch ein Zeichen für verantwortungsvollen Ressourceneinsatz.
Prof. Melzer: "Lassen Sie sich von dem Bericht inspirieren"
„Die TH Wildau ist ein Spielraum für Innovation und das stellen wir mit unseren vielfältigen Forschungs- und Transferaktivitäten unter Beweis“, sagt Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer, Vizepräsident für Forschung und Transfer. „Mein besonderer Dank gilt unseren engagierten Forschenden, die mit ihrem Wissen und Einsatz maßgeblich zu unseren Erfolgen beitragen. Die Technische Hochschule Wildau steht allen Interessierten mit ihrer hervorragenden technischer Ausstattung, innovativen Forschungsansätzen und engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Fragen und Anregungen sowie auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Lassen Sie sich von den Forschungs- und Transferaktivitäten und Publikationen in diesem Bericht inspirieren und sprechen Sie uns an!“
Downloadlink Bericht Forschung und Transfer 2024: https://doi.org/10.15771/BFT_2025
Mehr Informationen zum Bereich Forschung und Transfer an der TH Wildau: https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/
Fachliche Ansprechperson
Dr.-Ing. Sarah Schneider
Zentrum Forschung und Transfer
Forschungs- und Transfermanagerin
Tel.: +49 3375 508 498
Mobil-Tel.: +49 175 1957644
Mail: sarah.schneider@th-wildau.de
Haus 13, Raum 0.41
Redaktionelle Ansprechperson
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium