SIAMIS
SIAMIS verbessert die Effizienz von Inspektionen im Schienenverkehr durch den Einsatz von Robotik, Bildverarbeitung, akustischer Sensorik, KI und Cloud-Computing. SIAMIS ist ein modularer, automatisierter Wartungsstand, kann beliebig adaptiert werden, reduziert Zeitbedarfe und Kosten, erhöht die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit und optimiert die Betriebsabläufe im Schienenverkehr.
- Projekttitel: SIAMIS - Systementwicklung für intelligente und automatisierte mobile Inspektion von Schienenfahrzeugen
- Mittelgeber: Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) I Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
- Verbundpartner: Prof. Dr. Stolpmann, Prof. Dr.-Ing. Gillert, Prof. Dr.-Ing. Hannebauer
- Projektvolumen: 789.267,90 €
- Laufzeit: 2024 bis 2028