Forschung
Durchstimmbarer Laser mit momentan blauer Lichtemission

Forschung

Forschungsprojekt QSENS

Mehr erfahren

QSENS - Laterale Single-Photon Avalanche Photodioden für multimodale quantenoptische Sensorchips mit Kl-gestützter Datenauswertung

 

Titel: QSENS - Laterale Single-Photon Avalanche Photodioden für multimodale quantenoptische Sensorchips mit Kl-gestützter Datenauswertung

 

Kurzform:
QSENS


Kurzbeschreibung:

Das Ziel des Projektes QSENS ist die Entwicklung einer lateralen Single-Photon Avalanche-Photodiode, die in Kombination mit bestehenden photonischen Sensoren zu einer multimodalen quantenoptischen Sensorchip führt. Dazu werden im Projekt bereits die Grundlagen für intelligente Algorithmen geschaffen, insbesondere maschinelles Lernen, um die Auswertung zu automatisieren und zu beschleunigen.

 

Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Regehly


Mitarbeiter:
Dr. Mandy Hofmann, Melinda Thurmann

 

Laufzeit:
01.05.2025 bis 30.04.2028



Gesamtes Projektvolumen:
475.671,50 EUR €


Mittelgeber/Förderprogramm:
StaF-Verbund (EFRE)


Projektträger:
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)



Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Regehly

 


    Prof. Dr. rer. nat. Martin Regehly

Ansprechpartner Prof. Dr. rer. nat. Martin Regehly Prof. Dr. rer. nat. Martin Regehly

Tel.: +49 3375 508 126
Mail: martin.regehly@th-wildau.de
Haus 14, Raum A219

Zum Profil