Metall-3D-Druck in der virtuellen Realität - Erleben. Lernen. Anwenden.
Tauchen Sie ein in die Welt des Metall-3D-Drucks und der Virtual Reality!
Im Rahmen des Projekts "MINT'oVation" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, modernste Technologien spielerisch kennenzulernen. Unser interaktiver Kurs vermittelt Grundlagen des Metall-3D-Drucks, der Metallphysik und den Umgang mit Virtual-Reality-Brillen – anschaulich, praxisnah und in einer virtuellen Umgebung.
Ablauf
Die Teilnahme ist kostenlos und beginnt mit einer Einführungsveranstaltung (ca. 90 Minuten), bei der Sie einen ersten Eindruck vom Metall-3D-Druck und der Nutzung von VR-Brillen, um genau zu sein mit der Apple Vision Pro, erhalten. Im Anschluss entscheiden Sie selbst, ob Sie die weiteren Kurstage (4 Stück, je 90 Minuten) besuchen möchten, um ihr gelerntes Wissen zu vertiefen und eine Kompetenz in diesen Gebieten aufzubauen. (Das macht sich gut in Bewerbungen und Projekten :) )
Jeder Kurstag startet mit kompakten Theorieeinheiten und spannenden VR-Übungen. Spielerische Puzzles und interaktive Anwendungen helfen Ihnen, das Gelernte direkt umzusetzen und das immersive Erlebnis führt zu einem besseren Merken des Gelernten.
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss der fünf Einheiten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des Dekanats mit den vermittelten Inhalten und erlernten Fähigkeiten.
Wichtig für Personen mit Sehschwäche:
Bitte bringt zu den Kursen Kontaktlinsen mit, da das Tragen der VR-Brille mit einer eigenen Brille zusammen nicht funktioniert.
Ort
Die Kurse finden in Haus 16, Raum 1096/97 statt. Pro Kurseinheit haben wir Platz für bis zu 10 Teilnehmer*innen.
Anmeldung für die Einführung und die Folgeveranstaltungen
Die Anmeldung erfolgt verbindlich zunächst nur für die Einführungsveranstaltung. Wenn wir Sie nicht extra kontaktieren, dann sind Sie automatisch für den von Ihnen eingetragenen Termin angemeldet. Nach diesem entscheiden Sie, ob Sie an den weiteren Tagen teilnehmen möchten. Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung verhindert sein, informieren Sie uns bitte rechtzeitig per E-Mail. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch direkt für alle Kurseinheiten anmelden, das Formular für die Folgeveranstaltungen finden Sie weiter unten.
Auf der rechten Seite, unterhalb der Kursleiter, können Sie sich in einer Gesamtübersicht die Termine über das Semester verteilt anschauen, um einen besseren Überblick zu bekommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung Einführungsveranstaltung
Anmeldung Folgeveranstatungen
Nachfolgend können Sie sich für die 4 weiteren Kurseinheiten anmelden. Dies können Sie direkt oder nach der Einführungsveranstaltung tun. Bitte wählen Sie für jeden weiteren Kurs (Stunde II - V) jeweils einen Termin aus, der Ihnen am besten passt. Wir empfehlen, die Reihenfolge zu beachten. Falls Sie bei einem Termin nicht erscheinen können, informieren Sie uns bitte per Mail vorher und schicken Sie uns am besten direkt einen neuen Termin, an dem Sie die Kurseinheit nachholen wollen.