Vorstellung des Leitfadens BikeBuddies auf dem Fachtag “Bike to School – wie cool”

Am 08. Oktober 2025 fand in der Lutherschule Hannover die zweite Fachtagung der Modellschulen des Forschungsprojektes Bike to School – wie cool statt. Lehrkräfte, Schüler*innen, der Landeselternrat sowie Vertreter*innen unterschiedlicher Organisationen kamen zusammen, um sich über Erfahrungen und Ideen rund um das Thema Schulmobilität und Radverkehr auszutauschen und voneinander zu lernen.
Nach einer kurzen Einführung, Impulsen des Landesschüler*innenrats und der Vorstellung spannender Ergebnisse einer Umfrage zur Schulwegsicherheit bot der anschließende Markt der Möglichkeiten vielfältige Gelegenheiten zum Austausch über erfolgreiche Projekte der Modellschulen, kreative Aktionen sowie Initiativen von Partnern wie dem Klima-Bündnis und der AG Sichere Schulwege Braunschweig. Auch wir als Fachgebiet Radverkehr war durch unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Vanessa von Wiedner vertreten, die den Leitfaden BikeBuddies aus dem Forschungsprojekt NUDAFA-Reallabor präsentierte. Am Nachmittag standen verschiedene Workshops auf dem Programm, die sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen zur aktiven Mitgestaltung einluden.
Vanessa von Wiedner präsentierte den Workshop „Leitfaden BikeBuddies – Praxisnahe Materialien für Unterricht und Projektwochen“. Darin stellte sie Lehrkräften innovative und alltagstaugliche Materialien vor, mit denen sich das Thema nachhaltige Mobilität und Radverkehr anschaulich in den Unterricht integrieren lässt. Dabei wurden die Module „Berufswelt Fahrrad“ und „Gestalte deine Straße“ detailliert vorgestellt und praktisch getestet.
Wir danken den Organisator*innen des Bike to School-Teams für die Einladung zum Workshop und freuen uns auf die weitere Entwicklung und Erkenntnisse des Forschungsprojektes.
Webseite „Bike to School – wie cool“: https://biketoschool.de/start
Download des Leitfadens BikeBuddies: https://data.fid-move.de/dataset/leitfaden-bikebuddies