Lunch & Learn steht für...
... Mittagessen und dabei neue Impulse aufnehmen. Unser neues Online-Format bringt spannenden Input zu unterschiedlichen hochschulrelevanten Themen - niedrigschwellig zugeschnitten auf Ihre Mittagspause. Gemeinsam mit diversen Akteur*innen unserer (und anderer) Hochschule(n) sowie externen Expert*innen bieten wir ein breites Spektrum an Fragestellungen an.
Diversityrelevante Themen im Fokus
Zum Auftakt des Formats kooperieren wir mit Ray Trautwein, unserem Diversitymanager der TH Wildau. Spannende Speaker*innen werden zu hochaktuellen Themen im Bereich Diversity in Organisationen vortragen und anschließend für eine moderierte Diskussion zur Verfügung stehen. Das heißt: Das Format lebt auch von der Beteiligung des Publikums.
Schalten Sie also ein und nehmen Sie Denkanstöße mit, aber stellen Sie auch Ihre Fragen an die Referent*innen und Moderation – und vergessen Sie Ihr Mittagessen nicht!
Termine im Wintersemester 2025/2026
07. Oktober 2025: Diversity – eine Frage der Führung?
Wer? Dr. Judith Muster (Metaplan®)
Wann? 07. Oktober 2025, 12:30-13:30
Wo? Webex
Organisationen, wie Verwaltungen, Universitäten oder Unternehmen, sind wilde soziale Gebilde. Wenn man sie verändern will, muss man verstehen, wie sie ticken - und wann es zum Beispiel Führung braucht. Inwiefern dies mit Blick auf Diversity besonders relevant ist, wird im Beitrag beleuchtet.
Judith Muster ist Soziologin und arbeitet seit 2011 bei Metaplan®, heute als Partnerin. Judith berät zu Reorganisationen, Strategieentwicklung und Projektführung. Außerdem forscht, lehrt und publiziert Judith an der Universität Potsdam am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie.
04. November 2025: Sicheres Brandenburg? Queere Sichtbarkeit an Hochschulen
Wer? Lars Bergmann (Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landes Brandenburg)
Wann? 04. November 2025, 12:30-13:30
Wo? Webex
Hochschulen gelten bislang als weltoffene und relativ sichere Orte für queere Menschen. Zugleich erfahren queere Menschen aber zunehmend Diskriminierung und Gewalt im Land Brandenburg. Vor dem Hintergrund beleuchtet der Beitrag die Fragen, wie sicher Brandenburger Hochschulen für queere Menschen sind und wie man dem gesellschaftlichen Rechtsruck im akademischen Kontext proaktiv begegnen kann.
Lars Bergmann ist Leiter der Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landes Brandenburg. In Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der Fachhochschule Potsdam und der Europa-Universität Viadrina hat er bereits in unterschiedlichen Formaten die Situation queerer Studierender und Mitarbeiter*innen diskutiert und in Zuge dessen Impulse für einen diversitätssensiblen und inklusiven Umgang mit queeren Lebensweisen setzen können.
Interesse am Event?
Teilnahme online unter diesem Link.
Hinweis zur Zugänglichkeit: Die Events finden in deutscher Lautsprache statt. Im Q&A-Teil bemühen wir uns, auf individuelle sprachliche Bedarfe (DE/EN) einzugehen.