Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Blick von oben auf die Wiese zwischen Halle 17 und Haus 16 der TH Wildau

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

Zur Nachhaltigkeitsseite
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Über uns
  4. Nachhaltigkeit
  5. AG Nachhaltigkeit

Die AG Nachhaltigkeit an der TH Wildau

Die AG Nachhaltigkeit wurde im Wintersemester 2021 gegründet. In der Arbeitsgruppe engagieren sich Studierende, Mitarbeitende und Lehrende gemeinsam für die nachhaltige Gestaltung der TH Wildau. Das Referat Nachhaltigkeit des Studierendenrats ist auch vertreten. Für mehr Informationen, schreibt an nachhaltigkeit(at)th-wildau.de

Wir treffen uns aktuell jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr. Unser Jahresthema 2025/26: Ressourcenverbrauch optimieren

Vision & Mission: wir möchten zum langfristigen gesellschaftlichen Nutzen der Hochschule als Wegweiser für nachhaltige Entwicklung in den Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Transfer und Governance beitragen. 

 

 

 


Aktivitäten der AG in 2024 und 2025

„Mach mit – bring Dich ein“ - so lautet das Motto, denn Partizipation und Mitgestaltung sind Beiträge für eine nachhaltige Hochschule.

Aktion 1: Pflanzen für die Cafeteria und Pflege der Pflanzen: Gieß-Deinst

Aktuell läuft eine neue Aktion der Pflanzenanschaffung für den Campus.

Alle Bürogemeinschaften und Labore, die ein Gieß-Konzept mitbringen, können sich auf Gelder zur Anschaffung von Pflanzen bewerben.

Zum Beitrag auf der Nachhaltigkeitswebsite

Aktion 2: Jahresthema Nachhaltige Ernährung

  • Regelmäßige Posts mit Ernährungstipps, Info zum Tag der Lebensmittelverschwendung (sept 2024), Hinweise auf Website und App: „Zu gut für die Tonne“… https://www.zugutfuerdietonne.de/
  • Veranstaltung für Schülerinnen während der 14. Wissenschaftswoche 13.03.2025: Zukunft des Essens

Vorträge im Einzelnen:

  • Zwergpflanze mit großem Potential: Aquakulturen der Wurzellose Zwergwasserlinse für eine vollwertige Ernährung - Dr. Jörn Glökler, TH Wildau
  • Gesundheit im Glas: Fermentierte alkoholfreie Getränke auf Getreidebasis - Integration von Vitamin B12 und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen durch neuartige Fermentationsverfahren in der Brauerei - Dr. Oliver Brödel, TH Wildau
  • Grillen und Algen auf dem Teller: Food for the Future - Grillen und Algen als alternative Nahrungsmittel und was hat das mit Materialforschung zu tun? - Prof. Dr. Christian Dreyer, TH Wildau
  • Konservierung von Lebensmitteln neu denken: Neue Biokonservierungsmethoden zur Erzeugung von natürlichem „hausgemachtem“ Convenience Food - Dr. Sergii Grebinyk, TH Wildau 

Und es gab Proteinsnacks… Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmer…

Aktion 3: Tauschaktion am 17. und 18. Juni 2025 mit gut erhaltener Kinderkleidung

Am 17. Juni und 18. Juni konnten Hochschulangehörige und Bürgerinnen der Stadt ihre gut erhaltene Kinderkleidung abgeben und tauschen.

Die AG Nachhaltigkeit kümmerte sich um die übriggebliebenen Stücke – und gab sie an die Ukraine Hilfe in Bernau weiter. Müll wurde entsorgt.

Für 2026 können weitere Tauschaktionen für Bücher, Elektronische Geräte, etc. geplant werden…